Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allerleirauh ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 65. Bis zur 2. Auflage schrieb sich der Titel Allerlei-Rauh. Die französische Fassung, Peau d’Âne von Charles Perrault, erschien zuerst 1694 und dann erneut in der Sammlung Contes de ma Mère l’Oye 1697.

  2. 1. Jan. 2021 · Dafür übt das Mädchen in unserem Märchen die Demut. Dieser Kampf findet natürlich vor allem in unserem Inneren statt, auch wenn man äußere Hilfsmittel verwendet. Dazu trug man früher zum Beispiel ein Büßergewand aus groben Stoffen oder auch Tierfellen, wie der Pelz von „Allerleirauh“. Ähnlichem Zweck dienten auch die ...

  3. Allerleirauh ist ein Märchen der Brüder Grimm (Kinder- und Hausmärchen, KHM 65). Das Märchen ist in manchem dem weitverbreiteten Typus des Aschenputtel-Märchens ähnlich. Jedoch geht es hier nicht um die Behauptung eines Mädchens gegenüber ihren Stiefschwestern und der Stiefmutter, sondern um einen Vater-Tochter-Konflikt. Der Vater ...

  4. Prinzessin Lotte flüchtet vor ihrem Vater, der sie heiraten will, um das Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin zu erfüllen. Lotte ist fassungslos, hüllt sich in ihren Mantel 'von allerlei Pelz- und Rauhwerk', schwärzt ihr Gesicht und verschwindet im finsteren Wald.

    • 59 Min.
  5. Allerleirauh - Brüder Grimm. Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein König, der hatte eine Frau mit goldenen Haaren, und sie war so schön, daß sich ihresgleichen nicht mehr auf Erden fand.

    • (156)
  6. Allerleirauh. Es war einmal ein König, der hatte eine Frau mit goldenen Haaren, und sie war so schön, dass sich ihresgleichen nicht mehr auf Erden fand. Es geschah, dass sie krank lag, und als sie fühlte, dass sie bald sterben würde, rief sie den König und sprach: „Wenn du nach meinem Tode dich wieder vermählen willst, so nimm keine ...

  7. Allerleirauh. Es war einmal ein König, der hatte eine Frau mit goldenen Haaren, und sie war so schön, daß sich ihresgleichen nicht mehr auf Erden fand.