Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine weitläufig akzeptierte Definition beschreibt die Attika als eine wand- oder mauerartige Erhöhung der Außenwand, die über das eigentliche Dach hinausgeht. Meistens reichen dafür schon 30 bis 50 cm aus. Damit soll u.a. das Dach verdeckt werden. Das war zumindest die klassische Funktion in früheren Zeiten. Heutzutage hat die Attika ...

  2. Attika (aus griechisch attikos ‚attisch‘) bezeichnet in der Architektur einen niedrigen Aufbau über dem Hauptgesims eines Bauwerks, der meistens selbst wiederum mit einem Gesims abschließt. Er diente in der historischen Architektur zur Verdeckung des Daches .

  3. 14. Jan. 2019 · Was ist eine Attika? Eine Attika ist eine wand- oder mauerartige Erhöhung der Außenwand, welche über das Dach hinaus geht und dieses verdecken soll. Damals wie heute ist diese oft bei Flachdächern zu finden.

  4. Attika. Reicht eine Außenwand über den Dachrand hinaus, wird diese wandartige Erhöhung als Attika bezeichnet. Bei einer Flachdachneigung bis 5° soll die Anschlusshöhe von Dachbahnen min. 10 cm über Oberfläche Belag oder Kiesschüttung betragen, bei einer Flachdachneigung über 5° sind ca. 5 cm ausreichend.

  5. Attika (griechisch Αττική Attikí) ist die bevölkerungsreichste Region (periféria) Griechenlands, die bis 2010 gleichzeitig eine griechische Präfektur (nomos) bildete. In ihr liegt die gleichnamige klassische Landschaft , sie umfasst aber auch weitere, in der Antike nie zu Attika gehörige Gegenden.

  6. 19. Jan. 2021 · Eine Attika ist eine erhöhte und überstehende Gebäudefassade, die den Dachansatz verdeckt. Sie findet in Form von Dachumrandungen, Balustraden oder Brüstungen Anwendung und besteht meist aus Beton, Mauerwerk oder Holz. Diese Bauform ist sowohl in historischen als auch modernen Architekturstilen verbreitet.

  7. 19. Jan. 2021 · Der korrekte Aufbau und die sorgfältige Gestaltung einer Attika sind wesentlich für die ästhetische Vollendung und Funktionalität Ihres Hauses oder Gebäudes. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie man eine Attika errichtet, besonders bei der Überlappung und dem Überstand beim Flachdach, sowie das richtige Planen der Entwässerung.

  8. Bedeutung. Architektur Erhöhung der Außenwand oder der Fassade, die das dahinterliegende Dach verdeckt oder ein flaches Dachgeschoss bildet. Beispiele: Auch die sturmgeschädigte Attika an der Glasfassade, also die erhöhte Wand, die das Dach verdeckt, wurde neu aufgebaut, gedämmt und hinterlüftet. [Neue Westfälische, 17.12.2020]

  9. Beton eignet sich als stabiler Werkstoff für die Attika, die Wind und Wetter trotzt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Attika aus Beton bauen. Dafür brauchen Sie lediglich Material für die Schalung, Beton und grundlegendes Werkzeug. Dann können Sie mit dem Bau der Attika loslegen.

  10. 8. Apr. 2011 · Die Flachdach-Attika verhindert unter anderem, dass Niederschlagswasser an der Hauswand herabströmt und Schäden an der Bausubstanz verursacht. Was Sie dennoch bei einer solchen Konstruktion beachten müssen, erfahren Sie hier auf Dachdecker.com!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach