Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Postleitzahl Billerbeck in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte und weiteren Informationen Einfach, schnell und kostenlos (48727)

    • Horstmar

      Postleitzahl Horstmar in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte...

    • Laer

      Postleitzahl Laer in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte und...

    • Rosendahl

      Postleitzahl Rosendahl in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte...

    • Nottuln

      Postleitzahl Nottuln in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte...

    • Coesfeld

      Postleitzahl Coesfeld in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte...

    • Billerbeck

      Postleitzahl Billerbeck (Horn-Bad Meinberg) in Nordrhein...

  2. Karte & PLZ-Gebiete Billerbeck. Mit den Geodaten von Billerbeck können Sie umliegenden Nachbarorte bspw. Nottuln, Rosendahl oder Havixbeck - und Bezirke im Detail abbilden. Das Bild zeigt die Lage von 48727 Billerbeck im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit allen Landkreis-Grenzen inklusive Kreisstadt als Ortsmarkierung. Verfügbare Downloads.

    • Nordrhein-Westfalen
    • Coesfeld
    • 51°58'54.624"N 7°17'37.392"E
    • Billerbeck
  3. Postleitzahl Billerbeck (Horn-Bad Meinberg) in Nordrhein Westfalen PLZ mit Karte und weiteren Informationen Einfach, schnell und kostenlos.

    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Bildung
    • Religionen
    • Persönlichkeiten Aus Billerbeck
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise
    26. März 809: Der heilige Liudgerstarb bei Billerbeck.
    um 1234: Bau der Johannis-Kirche
    18. Februar 1302: Billerbeck erhielt Stadtrechte durch Bischof Otto III. von Rietberg.
    1548: Die Täufersetzten die Stadt in Brand.

    Gemeinderat

    Die 26 Sitze des Stadtrates sind seit der Kommunalwahl vom 13. September 2020wie folgt auf die einzelnen Parteien und Wählergruppen verteilt: 1. CDU12 Sitze 2. Grüne6 Sitze 3. SPD5 Sitze 4. FDP2 Sitze 5. Familienpartei: 1 Sitz

    Ergebnisse der Kommunalwahlen ab 1975

    In der Listewerden nur Parteien und Wählergemeinschaften aufgeführt, die mindestens 1,95 Prozent der Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten haben. Fußnoten

    Parteien

    Es existieren Stadt- bzw. Ortsverbände von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und der Familienpartei.

    Bauwerke

    1. Propsteikirche St. Ludgerus(Ludgerus-Dom) 2. Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer(Johanniskirche) 3. Rathaus, Markt 1. Der neugotische, mit Sandsteinquadern verblendete Bau wurde 1891 von Hilger Hertelerrichtet und 1948/49 erweitert. 4. Richthof 5. Archidiakonat (zuständig für Billerbeck Darfeld und Holthausen), Johanniskirchplatz 11. Ältester Teil des L-förmigen Bauwerkes bildet ein um 1500 entstandenes Steinwerk.Es wurde später in den 1679 erstellten Neubau einbezogen. 6. Die...

    Theater

    Im Jahre 1950 wurde von den Billerbecker Bürgern Alex Hesselmann und Bernhard Engbers die Freilichtbühne Billerbeckgegründet. Der Lehrer Stephan Rüter, der auch die Freilichtbühne Coesfeld betreute, war hier aktiv. Alljährlich werden im Sommer auf der großen Naturbühne ein Kinder- und ein Erwachsenenstück gespielt, hinzu kommen zahlreiche Gastproduktionen. Im Winter finden jährlich ein Kinderstück sowie ein Studiostück für Erwachsene statt.

    Freibad

    Das denkmalgeschützte Freibad wurde am 3. Juli 1960 eröffnet. Es ist beheizt und hat eine Beckengröße von 50 × 18 m, ein Springerbecken und ein beschattetes Kinderbecken. Das Freibad ist ausgestattet mit Startblöcken, einem Ein-Meter-Sprungbrett, einem Dreimeterturm und einer Rutsche. Außerhalb des Wassers gibt es eine große Liegewiese mit einigen kostenlosen Liegen, Fußball- und Beachvolleyball-Plätzen.

    Verkehr

    Im Straßenverkehr ist Billerbeck auf den Autobahnen A 43 (von Münster: Abfahrt Nottuln, Billerbeck, von Wuppertal: Abfahrt Dülmen), A 31 (Abfahrt Gescher, Coesfeld) und A 1 (Abfahrt Münster-Nordüber Havixbeck) zu erreichen. Billerbeck liegt an der Strecke Münster–Coesfeld, die auch als Baumbergebahn bezeichnet wird. Das renovierte Bahnhofsgebäude beherbergt ein Kulturcafé und eine Fahrradmietstation. Bedient wird der Bahnhof im Personenverkehr von der Linie RB 63. Ein weiterer Haltepunkt befi...

    Ansässige Unternehmen

    Der größte Arbeitgeber in Billerbeck ist die von Wolfgang Suwelack gegründete Firma Dr. Suwelackmit 410 Mitarbeitern. Sie ist auf dem Sektor der Nahrungsmittelproduktion und der Hautpflegeprodukte tätig. Neben einer mittelständischen metallverarbeitenden Industrie gibt es auch eine Vielzahl von Handels- und Handwerksbetrieben sowie Dienstleistungsunternehmen, beispielsweise sieben Friseure, drei Bestattungsunternehmen, eine Marketingagentur und eine Filmproduktion. Billerbeck ist anerkannter...

    Daseinfürsorge

    Ein Krankenhaus existiert nicht mehr in Billerbeck. Das ehemalige Krankenhaus ist inzwischen ein Pflegeheim. Das nächstgelegene Akutkrankenhaus ist das Krankenhaus in Coesfeld. Es gibt mehrere Hausarztpraxen sowie eine Gynäkologische Praxis. Es existiert eine Rettungswache die derzeit (2019) vom DRK Kreisverband Coesfeld e. V. betrieben wird. Dort wird 24 Stunden am Tag ein Rettungswagen vorgehalten. Seit 2020 ist dort ein zusätzlicher Tages-RTW (12 Stunden) stationiert. Außerdem unterhält de...

    Billerbeck verfügt über eine vier- bis fünfzügige Grundschule. Die Schule verteilt sich auf das größere Johannisgebäude und das kleinere Ludgerigebäude.Bis 2016 gab es je eine Real- und Hauptschule, die mit dem Schuljahr 2016/17 vollständig in der Gemeinschaftsschuleaufgegangen sind, sowie fünf Kindergärten und zwei Tagesstätten.Der Rat beschloss 2...

    Billerbeck ist ein Wallfahrtsort. Der erste Bischof von Münster, der heilige Liudger, wird in Billerbeck verehrt. Der Hl. Liudger ist am 26. März 809 in Billerbeck gestorben. In Billerbeck gibt es eine katholische und eine evangelische Gemeinde. Die Pfarr- und Propsteigemeinde St. Johann/St. LudgerusBillerbeck findet ihre Wurzeln im 8. Jahrhundert ...

    Bernhard von Raesfeld (1508–1574), Fürstbischof von Münster
    Gottfried von Raesfeld (1522–1586), Domdechant von Münster
    Westfälischer Städteatlas; Band: VI; 1. Teilband. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, hrsg. von Heinz Stoob † und W...
    Peter Ilisch: Zur Siedlungsgenese von Billerbeck. In: Westfälische Zeitschrift129, 1979, S. 9–56.
    Peter Ilisch: Zum Erscheinungsbild münsterländischer Kirchhöfe vor 1800 – Das Beispiel St. Johann zu Billerbeck. In: Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld4, 1979, S. 114–131.
    Peter Ilisch: Die Vikarien zu Billerbeck. In: Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld28, 2003, S. 1–25.

    Urkundenregesten zum Archidiakonat Billerbeck im fürstlichen Archiv Coesfeld / Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)

    Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-...
    Wahlergebnisse 2014 (Memento des Originals vom 29. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gem...
  4. Die Postleitzahl 48727 ist Billerbeck (in Nordrhein-Westfalen) zugeordnet. Annähernd 12.000 Menschen leben in diesem PLZ-Gebiet. In direkter Umgebung von 48727 Billerbeck liegen die Postleitzahlen 48301, 48720 und 48366.

  5. Übersicht der Postleitzahlen & Gebiete in Billerbeck (Nordrhein-Westfalen). Finden Sie die richtige Postleitzahl in Billerbeck. Weitere Angaben direkt nachlesen.

  6. Dem Ort ist die Postleitzahl 48727, die Vorwahl 02543, das Kfz-Kennzeichen COE, LH und der Gemeindeschlüssel 05 5 58 008 zugeordnet. Der Ort gehört zum Kreis Coesfeld. Die Adresse der Stadtverwaltung lautet: Markt 1 48727 Billerbeck. Die Webadresse ist www.billerbeck.de.