Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in Düsseldorf besteht aus den Kirchorten St. Blasius - Hamm, St. Dionysius - Volmerswerth, Schmerzreiche Mutter - Flehe und St. Bonifatius, St. Ludger und St. Suitbertus - Bilk.

    • Pastoralbüro|Kontakt

      Merowingerstr. 170 40225 Düsseldorf Telefon: 0211 153614...

    • Pfarrnachrichten

      Die Pfarrnachrichten mit den Gottesdiensten und aktuellen...

    • Veranstaltungen

      Der Veranstaltungskalender der katholischen Kirchengemeinde...

    • Aktuelles

      Aktuelle Informationen der katholischen Kirchengemeinde St....

  2. Die Kirchengemeinde St. Bonifatius in Düsseldorf besteht aus sechs Kirchorten: St. Blasius, Düsseldorf-Hamm, und die Rochuskapelle. St. Bonifatius, Düsseldorf-Bilk, und Alt St. Martin. St. Dionysius, Düsseldorf-Volmerswerth. St. Ludger, Düsseldorf-Bilk. Schmerzreiche Mutter, Düsseldorf-Flehe.

    • bonifatius düsseldorf1
    • bonifatius düsseldorf2
    • bonifatius düsseldorf3
    • bonifatius düsseldorf4
    • bonifatius düsseldorf5
  3. Pfarrei St. Bonifatius. Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius. Pastoralbüro: Merowingerstraße 170, 40225 Düsseldorf. Tel.: 0211 1536 14, Fax: 0211 1551 47. E-Mail: pastoralbuero@bonifatiuskirche.org. Kontaktformular. Internet: www.bonifatiuskirche.de. Pfarrkirche: St. Bonifatius. Max-Brandts-Str. 1, 40223 Düsseldorf (Bilk) Weitere Kirchen:

  4. Startseite - Bonifatiusschule Düsseldorf. Schule. Unser Schulprofil. Geschichte und Design der Schule. Kollegium. Erziehung im Team. Schulsozialarbeit. Partizipation. Regeln und Rituale. Krankmeldung. Downloads. Schulleben. Termine. OGS. Förderverein. Vereinsbeitritt. Kontakt. Zum Inhalt springen. PreviousNext. BONIFATIUSSCHULE.

  5. Das „zentrum plus“ Bilk, Suitbertusplatz 1a, ist einer der drei Standorte des Netzwerks Bilk. Mitten im Stadtteil und dennoch ruhig gelegen ist es die zentrale Anlaufstelle für ältere Menschen, die aktiv bleiben und ihre Freizeit gemeinsam mit anderen gestalten wollen. Jede und jeder ist mit seinen Ideen und seinem Engagement willkommen.