Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ColetteColette – Wikipedia

    Colette (eigentlich Sidonie-Gabrielle Claudine Colette; * 28. Januar 1873 in Saint-Sauveur-en-Puisaye, Département Yonne ( Burgund ); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie wurde als erste Frau in Frankreich mit einem Staatsbegräbnis geehrt.

  2. 25. Jan. 2021 · In Paris gibt es den Louvre – und Colette «Le Monde» schwärmte gar vom «angesagtesten Laden des Sonnensystems». Und definierte diesen als «die ISO-Norm der Trendigkeit für Marken, und eine...

  3. Colette was a French high fashion, streetwear, and accessory retailer. The three floor 8,000 square feet (740 m 2) concept store was located in Paris and contained an exhibition space, bookshop, and a "water bar" serving more than 100 brands of bottled water. It closed permanently in December 2017. Colette's logo was two blue dots.

  4. 23. Dez. 2020 · Im VOGUE-Interview reflektiert die Mitbegründerin Sarah Andelman über die goldene Ära des Einzelhandels. Von Alex Kessler. 23. Dezember 2020. NAE.JAY.E. Der Concept Store "Colette" in Paris...

  5. 20. Dez. 2018 · Nach ihrem Tod am 3.8.1954 in Paris bekam sie als erste Frau in Frankreich ein Staatbegräbnis. Biografien starker Frauen im FMT. Die Faszination für das intensive Leben und Wirken von Colette hat bis heute zahlreiche Filme und Bücher hervorgebracht, am 2.1.2019 startet die neueste biografische Verfilmung mit Keira Knightley in der Titelrolle.

  6. 28. Jan. 2023 · (Undatiertes Archivbild) Die 1873 in der Region Burgund Geborene - mit vollem Namen Sidonie Gabrielle Claudine Colette, starb 1954 in Paris und bekam als erste Frau in Frankreich ein ...

  7. Ein Biopic über eine Frau, deren Leistung ihrem Mann zugeschrieben wird und die dagegen aufbegehrt – gespielt von Keira Knightley in einem Kostümfilm, der an der Wende zum 20. Jahrhundert in Paris angesiedelt ist. Alles an Colette scheint allzu bekannt und vorhersehbar. Und doch ist Regisseur Wash Westmoreland eine behaglich-schöne ...