Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Dönitz (* 16. September 1891 in Grünau bei Berlin; † 24. Dezember 1980 in Aumühle) war ein deutscher Marineoffizier, ab Januar 1943 im Rang eines Großadmirals. Er war einer der 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Er wurde wegen Führens von Angriffskriegen und Kriegsverbrechen schuldig gesprochen ...

  2. 24. Mai 2020 · Erst 15 Tage nach Ende des Zweiten Weltkriegs endet auch die Zeit der Reichsregierung Dönitz. Soldaten verhaften ihn und die anderen Regierungsmitglieder am 23. Mai 1945 in Flensburg.

  3. www.spiegel.de › politik › karl-doenitz-a-2ffe2adb-0002-0001KARL DÖNITZ † - DER SPIEGEL

    4. Jan. 1981 · KARL DÖNITZ †. 04.01.1981, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 1/1981. Er galt als einer der größten Militärführer des Jahrhunderts, er zog Haß und Bewunderung gleichermaßen auf sich. Den einen ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › Karl_DönitzKarl Dönitz - Wikipedia

    Karl Dönitz. Karl Dönitz (sometimes spelled Doenitz; German: [ˈdøːnɪts] ⓘ; 16 September 1891 – 24 December 1980) was a German admiral who briefly succeeded Adolf Hitler as head of state in May 1945, holding the position until the dissolution of the Flensburg Government following Germany's unconditional surrender to the Allies days later.

  5. Karl Dönitz (rechts), BArch / Bildarchiv ( InC) Kaiserliche Marine, Erster Weltkrieg und Weimarer Republik. Dönitz wuchs in Berlin, Jena und Weimar auf und wurde nach dem frühen Tod der Mutter von seinem Vater erzogen. Nach seinem Eintritt in die Kaiserliche Marine durchlief er seit 1910 die Seekadettenausbildung, u. a. an der Marineschule ...

  6. 2. Mai 2020 · Der lange Weg zur bedingungslosen Kapitulation. Das «Dritte Reich» bestand nach Hitlers Tod weiter, und auch den Krieg wollte sein Nachfolger Karl Dönitz nicht sofort beenden. Sogar eine neue ...

  7. Dönitz, Karl. 16. September 1891, Berlin-Grünau. † 24. Dezember 1980, Aumühle. Karl Dönitz trat am 1. April 1910 der kaiserlichen Marine bei. Er hat am 26. Mai 1916 die etwas mehr als zwei Jahre jüngere Ingeborg Weber, Tochter des späteren General der Infanterie Erich Weber, geheiratet.

  8. 16. September: Karl Dönitz wird in Grünau (bei Berlin) als Sohn eines Ingenieurs geboren. Abitur am Realgymnasium in Weimar. Eintritt in die Marine, wo er zwei Jahre als Seekadett dient. Als Fähnrich wird Dönitz auf dem Kreuzer "Breslau" stationiert. Beförderung zum Leutnant.

  9. 30. Apr. 2012 · Hitler tot, der Krieg verloren - und sie machten munter weiter: Im Mai 1945 führte Karl Dönitz in Flensburg die letzte deutsche Reichsregierung. Die Truppe traf sich täglich zu Konferenzen und ...

  10. www.wikiwand.com › de › Karl_DönitzKarl Dönitz - Wikiwand

    Karl Dönitz war ein deutscher Marineoffizier, ab Januar 1943 im Rang eines Großadmirals. Er war einer der 24 Angeklagten im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Er wurde wegen Führens von Angriffskriegen und Kriegsverbrechen schuldig gesprochen und am 1. Oktober 1946 zu zehn Jahren Haft verurteilt, die er bis zum 1. Oktober 1956 vollständig verbüßte.

  11. 15. Apr. 2021 · Großadmiral Karl Dönitz ist Befehlshaber der deutschen U-Boote im Zweiten Weltkrieg und Hitlers Nachfolger. Wer war Karl Dönitz wirklich? Kriegsverbrecher oder Retter? Glühender ...

  12. 7. Dez. 2015 · Dönitz stand zu dieser Zeit der geschäftsführenden Reichsregierung vor, die in Marinekasernen bei Flensburg amtierte, von den Alliierten aber nicht anerkannt wurde.

  13. 22. Mai 2020 · Hitlers allerletztes Aufgebot. Der Großadmiral und seine Getreuen - noch zwei Wochen nach Kriegsende durfte Karl Dönitz in Flensburg Kabinett spielen. Bis Stalin Druck machte und die Alliierten ...

  14. Regierung Dönitz. Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte. Die Rechtmäßigkeit dieser letzten Regierung des Deutschen Reiches ist umstritten.

  15. 4. Mai 2020 · So radikal war Hitlers Nachfolger. Der letzte Reichspräsident gilt weithin als unbescholtener Marine-Offizier. In Wirklichkeit war Großadmiral Karl Dönitz bis zum 30. April 1945 ein fanatischer ...

  16. 29. Apr. 2020 · Plünderungen, Vergewaltigungen, Todesmärsche: Die letzten Kriegstage bringen für die Menschen in Deutschland weiteres Chaos. Unterdessen versucht die Regierung Dönitz in völliger Verkennung ...

  17. 2. Aug. 2022 · Karl Dönitz wurde am 16. September 1891 in Grünau bei Berlin geboren und verpflichtete sich nach seinem Abitur am Realgymnasium Weimar ab 1910 als Seekadett der Marine. Nach etwa einem Jahr wurde er zum Fähnrich zur See befördert und diente fortan auf dem Kreuzer Breslau, auf dem er nach seiner Beförderung zum Leutnant zur See im Jahre ...

  18. Hitler-Nachfolger Karl Dönitz verkündet über den Reichssender Flensburg die deutsche Kapitulation und das Ende des Krieges: "Um 23.01 Uhr schweigen die Waffen."

  19. Dönitz.de – Startseite & Anmerkung. Auf Dönitz.de finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Abschnitte im Leben des Großadmirals Karl Dönitz sowie eine Übersicht deutscher und fremdsprachiger Literatur zu seinem Leben oder mit diesem in Verbindung stehend. Diese Seite will weder Karl Dönitz noch den 2. Weltkrieg glorifizieren ...

  20. 8. Nov. 2021 · Hitlers Nachfolger Karl Dönitz etablierte im Mai 1945 seine Regierung in Flensburg. Die Alliierten ließen die „groteske Komödie“ gewähren. Doch der NS-Großadmiral gab nicht nur den ...