Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Deutsch Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 22087 Hamburg. Montag bis Samstag: 10.00 bis 18.30 Uhr Sonntag und Feiertag: 14.00 bis 18.00 Uhr. An veranstaltungsfreien Sonn- und Feiertagen bleibt das Service-Center geschlossen. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. T 040. 22 70 14 20 F 040. 22 70 14 25

  2. Ernst Deutsch Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 22087 Hamburg. Montag bis Samstag: 10.00 bis 18.30 Uhr Sonntag und Feiertag: 14.00 bis 18.00 Uhr. An veranstaltungsfreien Sonn- und Feiertagen bleibt das Service-Center geschlossen. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. T 040. 22 70 14 20 F 040. 22 70 14 25

  3. Ernst Deutsch Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 22087 Hamburg. Montag bis Samstag: 10.00 bis 18.30 Uhr Sonntag und Feiertag: 14.00 bis 18.00 Uhr. An veranstaltungsfreien Sonn- und Feiertagen bleibt das Service-Center geschlossen. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. T 040. 22 70 14 20 F 040. 22 70 14 25

  4. Das Ernst-Deutsch-Theater (Eigenschreibweise ohne Bindestriche) in Hamburg ist Deutschlands größtes privates Sprechtheater mit über 200.000 Besuchern pro Spielzeit. Die Hauptbühne am Friedrich-Schütter-Platz an der Mundsburg verfügt über 743 Plätze. Das Theater hat eigene Werkstätten und beschäftigt etwa 120 Mitarbeiter, darunter 30 ...

  5. Ernst Deutsch Theater. Das Ernst Deutsch Theater ist das größte deutsche Privattheater und verfügt über einen modernisierten Theatersaal, eine Studiobühne für literarisch-musikalische Abende und eine Spielstätte für die Jugendsparte: die plattform-Bühne.

  6. www.hamburg-tourism.de › spielstaetten › ernst-deutsch-theaterErnst Deutsch Theater Hamburg

    Das Ernst Deutsch Theater in Hamburg ist Deutschlands größtes Privattheater. Es wurde 1951 von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert als "Das Junge Theater" gegründet und 1973, zum vierten Todestag von Ernst Deutsch, in "Ernst Deutsch Theater" umbenannt. Der große deutsche Schauspieler jüdischer Herkunft musste 1933 aus Deutschland ...

  7. theater-hamburg.org › ernst-deutsch-theaterErnst Deutsch Theater

    Das Ernst Deutsch Theater in Hamburg ist Deutschlands größtes Privattheater. Es wurde 1951 von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert als ›Das Junge Theater‹ gegründet und 1973 zu Ehren von Ernst Deutsch in ›Ernst Deutsch Theater‹ umbenannt. Der große deutsche Schauspieler jüdischer Herkunft musste 1933 aus Deutschland emigrieren. Nach seiner Rückkehr aus den USA beeinfluss ...

  8. 10. Okt. 2023 · Ernst Deutsch Theater. Friedrich-Schütter-Platz 1. 22087 Hamburg. Tel. (040) 22 70 14 20. Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen auf der Website des Theaters.

  9. 6. Feb. 2024 · Im Jahr 1951 gegründet spielt das Ernst Deutsch Theater in Mundsburg über 80 Jahre später noch immer eine große Rolle in der Hamburger Kulturszene. In einer Spielzeit werden insgesamt sieben Premieren, eine Märchenproduktion, zahlreiche Kinderstücke und ein Jugendfestival auf die Hauptbühne gebracht.

  10. Tickets für Hamburg bei hamburg.de. Hier finden Sie Tickets, Eintrittskarten und Termine sowie Informationen zu Konzerten, Theater, Musicals und sonstigen Veranstaltungen in Hamburg.

  11. 7. Juni 2024 · Ernst Deutsch Theater: Dieser „Sommernachtstraum“ ist ein großes Vergnügen. Das wirkt zwar stellenweise wie ein Studienprojekt in der Theaterausbildung, bei dem vor allem die ernsteren Töne ...

  12. Ernst Deutsch Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 22087 Hamburg. Montag bis Samstag: 10.00 bis 18.30 Uhr Sonntag und Feiertag: 14.00 bis 18.00 Uhr. An veranstaltungsfreien Sonn- und Feiertagen bleibt das Service-Center geschlossen. Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. T 040. 22 70 14 20 F 040. 22 70 14 25

  13. Ernst Deutsch Theater, Hamburg. Gefällt 5.647 Mal · 151 Personen sprechen darüber · 10.811 waren hier. 3 Spielorte, 120 Mitarbeitende, 200.000 Besucher*innen und 400 Vorstellungen pro Jahr, 1 Blick hinte ...

  14. 26. Apr. 2024 · Sehenswert. „Der einsame Weg“ weitere Vorstellungen bis 31.5., Ernst Deutsch Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, Karten unter T. 22 70 14 20; www.ernst-deutsch-theater.de. Alle Abonnentinnen ...

  15. 25. Okt. 2023 · Isabella Vértes-Schütter, die Intendantin des Ernst Deutsch Theaters in Hamburg, erzählt über die Kraft des Spielerischen, über Träume und darüber wie das Theater Jüngere begeistert - ein ...

  16. Das Ernst Deutsch Theater in Hamburg ist Deutschlands größtes Privattheater. Es wurde 1951 von Friedrich Schütter und Wolfgang Borchert als ›Das Junge Theater‹ gegründet und 1973 zu Ehren von Ernst Deutsch in ›Ernst Deutsch Theater‹ umbenannt. Der große deutsche Schauspieler jüdischer Herkunft musste 1933 aus Deutschland emigrieren. Nach seiner Rückkehr aus den USA beeinfluss ...

  17. 4. Apr. 2023 · Zur Spielzeit 2025/26 übergibt die langjährige Intendantin des Ernst Deutsch Theaters die Leitung des Theaters an ihren Sohn Daniel sowie die Regisseurin und Co-Direktorin am Theater für ...

  18. 6. Juni 2024 · Hamburg Journal: 'Ein Sommernachtstraum' im Ernst Deutsch Theater. "Ein Sommernachtstraum" im Ernst Deutsch Theater. 06.06.2024 ∙ Hamburg Journal ∙ NDR. UT. Merken. Mit auf der Bühne steht auch die Ukrainerin Alina Danko, die ihre Heimat verlassen musste und nun in Hamburg ihren Traum lebt. Mehr anzeigen.

  19. 22. März 2024 · Die Drehbühne des Ernst Deutsch Theaters ist stark gefordert. Immer wieder rotieren die Bühnenbilder und verschränken sich kunstvoll neu ineinander. Zunächst blickt man in die moderne Klinik ...

  20. 1973, zu seinem vierten Todestag, wurde das damalige Junge Theater von Friedrich Schütter in Hamburg-Uhlenhorst in Ernst Deutsch Theater umbenannt. Ernst Deutsch hatte kurz vor seinem Tod in diesem kleinen Hamburger Privattheater in seiner Paraderolle als Nathan der Weise einen prägenden und beim Publikum unvergesslichen Eindruck hinterlassen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach