Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Feuerzangenbowle ist ein Punsch auf der Basis von Rotwein. Trotz des Namens handelt es sich bei dem Getränk nicht um eine Bowle. Nach der Zugabe verschiedener Gewürze und eventuell Fruchtsäfte wird eine „Feuerzange“ auf das Punschgefäß gelegt und darauf ein in Rum getränktes, kegelförmiges Zuckerstück angezündet, das brennend ...

  2. Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl. Regie führte Helmut Weiss.

  3. Die Feuerzangenbowle ist der Titel eines Romans aus dem Jahr 1933, der von Heinrich Spoerl verfasst wurde. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, wobei die Filmfassung von 1944 die bekannteste ist. Gedenkplakette für die Schriftsteller Heinrich und Alexander Spoerl an ihrer früheren Schule in Düsseldorf.

  4. 20. Dez. 2017 · Der Film erschien 1944. Zur Zeit der Filmpremiere wurde Berlin von einem Bombenhagel verwüstet, die Nationalsozialsten kämpften an mehreren Fronten gegen die immer stärker werdenden Alliierten. Der...

  5. Feuerzangenbowle (listen ⓘ) is a traditional German alcoholic drink for which a rum-soaked sugarloaf is set on fire and drips into mulled wine. It is often part of a Christmas or New Year's Eve tradition.

  6. Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche der Filmkomödie aus dem Jahr 1970 mit den Hauptdarstellern Walter Giller, Uschi Glas und Theo Lingen. Die Uraufführung des Films war am 18.09.1970 im Berliner Gloria-Palast.

  7. 15. Nov. 2023 · Die Feuerzangenbowle ist neben dem Glühwein, der Klassiker unter den winterlichen Heißgetränken. So einfach kann man das Getränk nachkochen.