Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum italienischen Astronom, Ingenieur, Mathematiker und Philosoph: Galileo Galilei.

  2. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend.

  3. Der Universalgelehrte Galileo Galilei (1564 – 1642) war ein bekannter Physiker, Astronom und Mathematiker des 17. Jahrhunderts. Viele bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen Galileis, darunter das Teleskop, änderten die damalige Welt der Wissenschaft.

  4. 1564 wurde ein Mann geboren, dessen Erkenntnisse die ganze Welt veränderten. Galileo Galilei erklärte uns mit dem sogenannten heliozentrischen Weltbild, wie das Planetensystem funktioniert. Lest hier, wie er die Welt bewegte.

  5. 8. Sept. 2022 · Galileo Galilei, der Mathematiker aus Florenz, war zeit seines Lebens ein angesehener Gelehrter, Schützling der de Medicis und befreundet mit dem Papst. Gefeiert, gefürchtet und am Ende doch geschmäht: Galileis Leben in Bild, Text und Ton.

  6. Er war Mathematiker, Physiker und Astronom und einer der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten: Galileo Galilei. Bekannt wurde er vor allem, weil er das Weltbild der katholischen Kirche anzweifelte – was damals lebensgefährlich sein konnte.

  7. 1. Sept. 2009 · Das Jahr der Astronomie ist auch das Jahr von Galileo Galilei, der vor 400 Jahren erstmals den Himmel durch ein Fernrohr beobachtete. Heinz Klaus Strick würdigt den großen Mathematiker, Physiker und Astronom, der als bahnbrechender Entdecker in die Geschichte einging.

  8. 8. Sept. 2022 · Galileo Galilei wird von der Kirche formal rehabilitiert. Alle Daten zu Galileis Lebenslauf - von Geburt, Studium, bis hin zur Inquisition, Hausarrest und Tod - angereichert mit wichtigen Daten der Zeitgeschichte.

  9. 15. Feb. 2014 · Als sich Galileo Galilei im Juni 1633 der Inquisition beugte und seine Erkenntnis zur Stellung der Erde im Kosmos widerrief, war er fast 70 Jahre alt. Ein Vierteljahrhundert zuvor war ihm klar...

  10. Galileo Galilei war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend.

  11. Galileo Galilei war ein italienisches Universalgenie und Mitbegründer der modernen Naturwissenschaft, der sich vor allem als Astronom betätigte, das von Nikolaus Kopernikus postulierte heliozentrische Weltmodell untermauerte und darüber in einen heftigen Streit mit der katholischen Kirche geriet.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  12. 12. Sept. 2021 · Galileo Galilei gilt als ein Begründer der modernen Naturwissenschaft und als Verursacher einer der größten Skandale in der Geschichte der römischen Kirche.

  13. Der toskanische Naturwissenschaftler, Mathematiker und Philosoph gilt als Begründer der modernen Astronomie und der klassischen Physik. Seine astronomischen Erkenntnisse trugen zu einer nachhaltigen, wenn auch verspäteten Korrektur des Weltbildes bei: Galileo Galilei wies die Theorie eines heliozentrischen, also um die Sonne kreisenden ...

  14. 7. Mai 2006 · Galileo Galilei 1564 geboren Der Sohn eines musikliebenden Tuchhändlers. Ein Beitrag von: Oelwein, Cornelia. Stand: 07.05.2006 | Archiv | Bildnachweis. Über die Jugend von Galileo Galilei ist wenig bekannt. Sein Vater ließ sich als Tuchhändler in Pisa nieder, seine Leidenschaft galt jedoch der Musik.

  15. www.die-biografien.de › biografien › 242Galileo Galilei-Biografie

    Februar 1564 in Pisa geboren. Der italienische Mathematiker, Physiker und Astrologe gilt als bedeutender Naturwissenschaftler der Renaissance. Der Physiker Galilei wurde durch die Einführung des Experiments zum Begründer der modernen Physik.

  16. Galileo Galilei Lebenslauf. Galileo Galilei wurde am 15. Februar 1564 als Sohn einer Florentiner Adelsfamilie in Pisa geboren. Seine erste schulische Ausbildung erhielt er in einem Benediktinerkloster.

  17. Galileo Galilei. Er war italienischer Physiker, Astronom und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a. Fall- und Wurfgesetze, Trägheitsgesetz), der Optik (u. a. Bau eines eigenen Fernrohres) und der Astronomie (Entdeckung der vier Jupitermonde).

  18. GALILELO GALILEI war italienischer Naturwissenschaftler und Professor für Mathematik in Pisa, Padua und Florenz. Große Entdeckungen machte er auf den Gebieten der Mechanik (u. a. Fall- und Wurfgesetze, Trägheitsgesetz), der Optik und der Astronomie (Entdeckung der vier Jupitermonde).

  19. 22. Aug. 2019 · Galileo Galilei war Wissenschaftler, Erfinder und Astronom und gilt als Vater der wissenschaftlichen Vernunft. Erfahren Sie mehr über sein Leben.

  20. 10. Juni 2024 · Summarize This Article. Galileo (born February 15, 1564, Pisa [Italy]—died January 8, 1642, Arcetri, near Florence) was an Italian natural philosopher, astronomer, and mathematician who made fundamental contributions to the sciences of motion, astronomy, and strength of materials and to the development of the scientific method.

  21. Galileo Galilei wurde am 15. Februar 1564 in Pisa geboren. Seine Familie war arm. Sein Vater war Vincenzo Galilei, ein Tuchhändler und Musiker. Von ihm hat er vermutlich auch seine naturwissenschaftliche Begabung geerbt.

  22. Galileo Galilei war ein bedeutender Wissenschaftler des 17. Jahrhunderts, der durch seine bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen die Grundlagen der modernen Wissenschaft und Technologie legte. Seine Entdeckungen revolutionierten das Verständnis der Naturgesetze und legten den Grundstein für die moderne Physik, Astronomie und Optik.

  23. Letzte Lebensjahre und Tod. Seine letzten vier Lebensjahre waren von Dunkelheit geprägt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. 1638 erblindete Galileo Galilei vollständig, was ihn natürlich sehr an seinen Forschungen hinderte.