Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen an der Hochschule Offenburg: Hochschule Offenburg. Bewerbungs- und Einschreibephase läuft. Wir freuen uns auf viele neue Studierende! Open Campus. Wissenschaft zum Anfassen, der Zukunft auf der Spur. Ein Sommerfest für alle. Hervorragende Bewertungen für Informatik-Studiengänge der Hochschule Offenburg.

  2. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle Studiengänge, die an der Hochschule Offenburg angeboten werden. Die Bewerbung erfolgt direkt auf den Studiengangsseiten! Es wurden 51 Studiengänge gefunden. Sortieren nach. Angewandte Informatik. Bachelor. PLUS Studienmodell. Fakultät EMI. Elektro/Informationstechnik. + 7 more. mehr erfahren →.

  3. bis 27. September 2024 für. die zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge (ohne NC) Zur Bewerbung den Studiengang anklicken. Informationen zum Bewerbungsverfahren. Direkt zum Bewerberportal. Filtern nach. Abschluss / Studienziel. Bachelor Master Einstiegssemester startING PLUS Studienmodell Weiterbildung MBA. Zulassung.

  4. Hochschule Offenburg. Studium. Ein Studium führt auf neue Wege, bietet große Chancen und ermöglicht steile Karrieren. Doch was gehört zu so einem Studium? Was unterscheidet es von einer betrieblichen Ausbildung? Nach Abitur oder Fachhochschulreife ist der Bachelor für viele die erste Wahl unter den berufsqualifizierenden Abschlüssen.

  5. Welcome to Offenburg University of Applied Sciences: Hochschule Offenburg. Jetzt bewerben. Bachelor. Master. Preparatory Study Program startING. PLUS study models. Continuing Education. Bewerbungs- und Einschreibephase läuft. Wir freuen uns auf viele neue Studierende! Bewerbungs- und Einschreibephase läuft.

  6. Master: Hochschule Offenburg. Bewerben Sie sich direkt auf den Studiengangsseiten! Filtern nach. Abschluss / Studienziel. Bachelor Master Einstiegssemester startING PLUS Studienmodell Weiterbildung MBA. Zulassung. zulassungsfrei (ohne NC) zulassungsbeschränkt (mit NC) Aufnahmeprüfung. Studienstart. Sommersemester Wintersemester freie Studienplätze.

  7. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg mit Hauptsitz in Offenburg und Außenstelle in Gengenbach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Sie ist Gründungsmitglied im 2022 errichteten Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg. [4] Inhaltsverzeichnis.

  8. Studieninteressierte: Hochschule Offenburg. Informationen für: Studieninteressierte. Studierende. Um was geht es? Medien prägen unser Leben – Alltag, Arbeitsleben und Freizeit.

  9. nav.hs-offenburg.de › zielgruppennavi › studierendeStudierende - hs-offenburg.de

    Campus Offenburg. Badstraße 24 77652 Offenburg Tel (+49) 781 205-0 Fax (+49) 781 205-214 info@hs-offenburg.de

  10. z3.hs-offenburg.de › servicekatalog › moodleMoodle - hs-offenburg.de

    Moodle ist die E-Learning-Plattform der Hochschule Offenburg. Was Sie unbedingt wissen müssen! Wie melde ich mich in Moodle an? Moodle finden Sie auf der Website der Hochschule Offenburgunter quicklinks > E-Learning (Moodle). Die Anmeldung in Moodle erfolgt mit der Campus-Benutzerkennung. Wie lege ich Kurse in Moodle an?

  11. Die Fakultät W der Hochschule Offenburg lebt Internationalität in Lehre, Forschung und Praxis: mehr als 1.200 Studierende aus aller Welt in Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogrammen. langjährige Erfahrung in individueller und innovativer Lehre sowie exzellenter wissenschaftlicher Forschung.

  12. Hochschule Offenburg. - Bibliothek - Klosterstraße 9. 77723 Gengenbach. Telefon: 07803 9698-44 13. E-Mail: bib-gengenbach@hs-offenburg.de. Öffnungszeiten. Bibliothek Offenburg. Vorlesungs- und Prüfungszeit. 27.05. - 19.07.24. Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr. Samstag: 9 bis 13 Uhr. Open Campus.

  13. Hochschule Offenburg. Studium. Während des Studiums. Vorlesungspläne. Vorlesungszeiten. Vorlesungsstunden Wintersemester. 1. Stun­de: 08:00-09:30 Uhr. 2. Stun­de: 09:45-11:15 Uhr. 3. Stun­de: 11:35-13:05 Uhr (EMI, M, W) 3. Stunde: 12:00-13:30 Uhr (M+V) 4. Stun­de: 14:00-15:30 Uhr. 5. Stun­de: 15:45-17:15 Uhr. 6. Stun­de: 17:30-19:00 Uhr.

  14. Badstraße 24. Telefon. +49 (0) 781 205 0. E-Mail. info@hs-offenburg.de. Trägerschaft. staatlich. Gründungsjahr. 1964. Studierende. 3700. Internet. https://www.hs-offenburg.de/ Akademisches Profil. Einteilung der Studiengänge nach Wissenschaften.

  15. 44 Studiengänge. 3.700 Studierende. 130 Professoren. 166 Dozenten. 2 Standorte. Gründungsjahr 1964. Hauptstandort: Deutschland. Seit 60 Jahren am Puls der Zeit und manchmal auch davor: Die HSO ist Vorreiter in der Robotik und KI, entwickelt nachhaltige Technologien und produziert preisgekrönte Filme.

  16. The University of Applied Sciences Offenburg, with its head office in Offenburg and a branch in Gengenbach, is a German university owned by the state of Baden-Württemberg. It is one of the most important educational institutions in the southern Upper Rhine area. Currently, about 4,090 students are enrolled. History.

  17. Vor einem Tag · Die Hochschule Offenburg feiert sechzigsten Geburtstag und präsentiert Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Zur Jubiläumsfeier kommt auch Thomas D von "Fanta 4". 1964 wurden die ersten ...

  18. Hochschule Offenburg. Info. 10 Studiengänge. Zulassungsfrei. Mit Numerus Clausus. 16 Erfahrungsberichte. Fehler entdeckt? 5 Bachelor • 5 Master. Diese Hochschule hat mehrere Studienorte. Ausgewählt ist Gengenbach, die meisten folgenden Angaben sind entsprechend gefiltert.

  19. Fakultät W. Ansprechpartner*innen. Professor*innen. Bantleon, Ulrich. Prof. Dipl.-Kfm. Abschlussprüfung, Finanzierung, Interne Revision, Rechnungslegung nach HGB und IFRS, Risikomanagement, Unternehmensbewertung. 07803 9698-4489. Ulrich.Bantleon@hs-offenburg.de. Raum: 3.13. Klosterstraße 14 Gengenbach. nach Vereinbarung (gerne per E-Mail)

  20. Die Hochschule Offenburg war in der ersten Ausschreibungsrunde mit ihrem Projektantrag erfolgreich und setzt in der Förderperiode von April 2021 bis März 2027 die sieben Ziele von HaW-PROAKtif um. Wege zur Professur: Unsere Postdoc-Tandems und Nachwuchsprofessuren. Medizinische Assistenzsysteme. Künstliche Intelligenz.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach