Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. influenza.rki.de › WochenberichteWochenberichte - RKI

    Von der 40. bis zur 20. Kalenderwoche, also während der Wintersaison, finden Sie hier aktuelle und fundierte Informationen zur Aktivität der Influenza.

  2. Die Ergebnisse der syndromischen und virologischen Surveillance werden im ARE-Wochenbericht fachlich eingeordnet und bewertet. Der ARE-Wochenbericht erscheint mittwochs.

  3. 28. Mai 2024 · Im Meldewesen werden weiterhin auch Influenza-, COVID-19- und RSV-Fälle an das RKI übermittelt, jedoch mit sinkenden Fallzahlen. Die Zahl schwer verlaufender Atemwegsinfektionen bleibt weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Weitere Informationen sind abrufbar im aktuellen ARE-Wochenbericht der AGI.

  4. www.rki.de › DE › ContentRKI - GrippeWeb

    Die Inzidenz der grippeähnlichen Erkrankungen (ILI) ist im Vergleich zur Vorwoche gesunken und lag bei rund 900 ILI pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 1.100). Die Gesamt-ARE-Inzidenz und die Gesamt-ILI-Inzidenz befanden sich im Wertebereich der vorpandemischen Jahre zu dieser Zeit.

  5. Der aktuelle Wert entspricht einer ARE-Rate von etwa 6,6 % bzw. rund 5,5 Millionen Personen mit einer neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankung (mit mindestens Husten oder Halsschmerzen oder Fieber), unabhängig von einem Arztbesuch. Dieser Wert befindet sich im mittleren Wertebereich der vorpandemischen Jahre (Spannweite der 10.

  6. KW 2021 in insgesamt 29. (21 %) der 138 eingesandten Sentinelproben respiratorische Viren identifiziert, darunter 15 (11 %) mit SARS-CoV-2, elf (8 %) mit Rhinoviren, zwei (1 %) mit humanen saisonalen Coronaviren und eine (1 %) mit Parainfluenzaviren. Influenzaviren wurden nicht nachgewiesen.

  7. influenza.rki.de › Wochenberichte › 2021_2022ARE-Wochenbericht - RKI

    Für die 12. Meldewoche (MW) 2022 wurden nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) bislang 574 labordia-gnostisch bestätigte Influenzafälle an das Robert Koch-Institut übermittelt (Stand: 29.3.2022). Die Influenza-Aktivität in Deutschland ist im Vergleich zur Vorwoche nicht weiter angestiegen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach