Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JesuitenJesuiten – Wikipedia

    Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

  2. Die Webseite der Jesuiten in Zentraleuropa informiert über ihre Arbeit, Angebote und Aktivitäten in verschiedenen Bereichen. Erfahren Sie mehr über die vier apostolischen Präferenzen, die Jesuiten in ihrer Gesellschaft begleiten, und über die Möglichkeiten, mit ihnen in Kontakt zu treten.

  3. www.jesuiten.org › wir-jesuitenWir Jesuiten

    Erfahren Sie mehr über die internationale Ordensgemeinschaft der Jesuiten, die sich nach dem hl. Ignatius von Loyola richtet und Jesus Christus nachfolgt. Lesen Sie über die Struktur, die Sendung und die Geschichte des Ordens in Zentraleuropa und weltweit.

  4. www.jesuiten.org › wir-jesuiten › geschichteDie Geschichte der Jesuiten

    Die Jesuiten sind ein katholischer Orden, der 1539 von Ignatius von Loyola und seinen Freunden in Paris gegründet wurde. Sie widmeten sich der Verkündigung der christlichen Botschaft, der Bildung und der Globalisierung.

    • jesuiten1
    • jesuiten2
    • jesuiten3
    • jesuiten4
    • jesuiten5
  5. Verehrt und bewundert, verachtet und gefürchtet: Den Orden der Jesuiten umgibt seit jeher eine ganz besondere Faszination. Der spanische Adlige Íñigo López de Loyola gründete 1540 den mächtigen Männerbund "Societas Jesu" – die

  6. Die Jesuiten bezogen früh Stellung gegen die Nationalsozialisten, die von der Struktur und Einfluss des Ordens fasziniert waren. Der Jesuitenpater Vincent A. Lapomarda listet die Namen von 30 Jesuiten auf, die allein im Pfarrerblock (KZ Dachau) ihren Tod fanden (insgesamt 43 Jesuiten starben in Konzentrationslagern).

  7. Die Webseite stellt die vielfältigen Forschungsgebiete der Jesuiten im 17. Jahrhundert vor, von Astronomie über Bibelinterpretation bis hin zu technischen Innovationen. Sie zeigt Beispiele aus der Bibliothek des Deutschen Museums, die die Leistungen und Herausforderungen der jesuitischen Wissenschaftler illustrieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach