Yahoo Suche Web Suche

  1. Klasse statt in der Masse: Ihre eigene Führung in Köln - Dom, Altstadt & mehr!

    Burgmauer 20, Köln, NW · Directions · +492214717176

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KölnKöln – Wikipedia

    Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes und die viertgrößte Deutschlands. Die Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungsbehörde hier ihren Sitz hat.

    • Deutsch

      Henriette Reker mit Amtskette (2016) Henriette Reker (*...

    • Geschichte der Stadt Köln

      Inhaltsverzeichnis. 1 Grundzüge der Kölner Stadtgeschichte....

    • Portal:Köln

      Willkommen im Portal Köln! Diese Seite soll den Einstieg in...

  2. en.wikipedia.org › wiki › CologneCologne - Wikipedia

    Cologne (/ k ə ˈ l oʊ n / ⓘ kə-LOHN; German: Köln ⓘ; Kölsch: Kölle ⓘ) is the largest city of the German state of North Rhine-Westphalia and the fourth-most populous city of Germany with nearly 1.1 million inhabitants in the city proper and over 3.1 million people in the Cologne Bonn urban region.

    • Wirtschaft
    • Zusammenfassung
    • Infrastruktur
    • Lage
    • Verkehr
    • Tourismus
    • Probleme
    • Charakteristik
    • Kultur
    • Vorgeschichte
    • Überblick
    • Studium
    • Sicherheit
    • Struktur

    Die Trinkfreudigkeit hat Tradition. Bis 1830 gab es noch 360 Brauereien in Köln. Heute gibt es immer noch 24 Kölsch-Marken, im Gegensatz zur Landeshauptstadt Düsseldorf, wo Altbier getrunken wird. In Köln ist dieses Getränk verpönt. Hier wird das obergärige helle Kölsch getrunken. Aus der Nähe zu den Weinbaugebieten an Mittelrhein und Ahr gibt es a...

    Köln ist eine Stadt zum Leben und Arbeiten und Feiern. Oft spricht man auch von dem \"Schmelztiegel\" Köln, was sich darin äußert, dass auch Bewohner mit Migrantenhintergrund anfangen, sich der Kölschen Sproch zu bedienen. Migration hat in Köln seit den Römern eine lange Tradition bis hin zu solch anscheinend urkölschen Einwohnern wie dem aus Itali...

    In der Nähe der ehemaligen Hauptstadt Bonn gelegen, beherbergt Köln die Geheimdienstzentrale des Amtes für Verfassungsschutz, das Bundesverwaltungsamt und das Funkhaus des Deutschlandradios. Des weiteren ist Köln Sitz eines Regierungspräsidenten, des Landschaftsverbands Rheinland, mehrerer Gerichte und Finanzbehörden.

    Die Stadt wird geteilt durch den Rhein, wobei die linke Seite das historische Zentrum der Stadt Köln ist und daher von vielen Kölnern als die \"richtige\" Seite angesehen wird, während die rechtsrheinische Seite mit dem Stadtteil Deutz als schäl Sick bezeichnet wird. Deutz wurde 1888 eingemeindet, die anderen rechtsrheinischen Stadtteile erst im 20...

    Auf der rechten Rheinseite bietet sich die Deutzer Freiheit zum Einkaufen an, (H) Deutzer Freiheit (Stadtbahnlinien 1, 7 und 9) oder (H) Bf. Deutz / Messe bzw. (H) Bf. Deutz / LanxessArena (Regionalexpress- und Regionalbahnlinien, alle S-Bahn-Linien, die Stadtbahnlinien 1, 3, 4 und 9 sowie einige Buslinien)

    Vielen Kölnern ist die Altstadt entweder zu teuer oder touristisch zu überlaufen. Man weicht da lieber auf die Ausgehmeilen z.B. entlang der Ringe aus.

    Gerade am Abend lohnen sich natürlich auch die oben erwähnten Brauhäuser. Wer allerdings zu den besonders Nachtaktiven gehört, sollte sich nicht vornehmen, den Abend auch dort zu beenden, denn die meisten Brauhäuser schließen vergleichsweise früh.

    Neben der Altstadt (siehe unten) hat wahrscheinlich das Studentenviertel, das so genannte Kwartier Latäng, am Zülpicher Platz und Barbarossaplatz (Haltestellennamen ebenso) die größte Kneipendichte. Der Kern des Viertels ist zwischen Zülpicher Straße und Luxemburger Straße. Allerdings findet man hier weniger die kölschen klassischen Kneipen, sonder...

    Die beliebtesten Partys und Konzerte sind z.B. im Luxor, Rose Club (beide Luxemburger Str.), Live Music Hall (Ehrenfeld), GEBÄUDE 9 (Deutz) oder E-Werk (Mülheim) in guter Preislage. Zügig entwickeln sich auch neue Clubs wie Die Werkstatt (Siberschwein-Party) in Ehrenfeld und das Gewölbe am Westbahnhof.

    Die erste Kölner Universität wurde 1388 gegründet und ist damit eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Im Mittelalter lehrten an ihr zahlreiche Gelehrte von internationalem Rang, wie z.B. Albertus Magnus, nach dem die heutige Universität benannt wurde. Durch die Franzosen wurde die Universität geschlossen, eine Neueröffnung gab es erst nach ...

    Universität zu Köln Die Universität, wiedergegründet 1919 durch Konrad Adenauer, ist die größte Hochschule in Deutschland und bietet eine große Breite an Studienfächern mit Schwerpunkten in den geisteswissenschaftlichen und medizinischen Fächern. Sie liegt im Kölner Südwesten und kann über den Bahnhof Köln-Süd oder die Stadtbahnhaltestelle Univers...

    Außer den oben genannten Hochschulen gibt es noch mehrere private Hochschulen, deren Studiengänge meist im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder dem der Medien liegen.

    Die organisierten Seriendiebstähle sind ein massives Sicherheitsproblem in der Stadt am Rhein. In Köln gibt es jährlich 12.000 Delikte, 5.000 mehr als 2007. Ansonsten unterscheiden sich die Sicherheitshinweise (in vollen Straßenbahnen, an den Haltestellen und am Hauptbahnhof; Taschendiebe) nicht von anderen deutschen Städten. Dennoch sollte man imm...

    Köln verfügt über zahlreiche Kliniken unterschiedlicher Größe, die das gesamte Stadtgebiet abdecken. Niedergelassenen Fachärzte aller Fachbereiche mit einem kassenärztlichen Notdienst sowie Apotheken mit einem Nachtdienst sind vorhanden.

  3. www.wikiwand.com › de › KölnKöln - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Köln ( kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1,1 Millionen Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes und die viertgrößte Deutschlands. Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...

  4. Köln (früher auch Cöln) ist ein Ort, den etwa eine Million Menschen, die sich selbst Kölner nennen, als ihre Heimat ansehen. Köln liegt an den Ufern des Rheins zwischen Düsseldorf und Bonn und damit im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.