Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LuitgardLuitgard – Wikipedia

    Luitgard von Schwaben († 1146), Tochter von Friedrich II. (Schwaben) und Agnes von Saarbrücken, heiratete 1119 Konrad I. (Meißen) Lutgard von Tongern (Luitgard von Tonger(e)n OCist; 1182–1246), flämische Mystikerin; Liutgart von Tübingen, Gemahlin des Burkhard V. († 1318), Graf zu Nagold-Wildberg (Haus Hohenberg)

  2. Ich heiße auch seit 68 Jahren Luitgard und mag meinen Namen nicht,da ich fast immer nachgefagt werde,wie ich heisse.Ich hätte so gerne einen Namen gehabt,den alle auf Anhieb verstehe.Ebenso werde ich oft als Herr Luitgard angeschrieben,was mich immer wieder ärgert.Mit diesem altmodischen Namen kam ich mir viele Jahre altbacken vor.Die Abkürzung Lui wurde mir von Mitschülerinnen gegeben ...

  3. Karriere. Luitgard Im war eine vor allem in den 50er, 60er und 70er Jahren sehr gefragte und in etlichen Bühnenrollen bekannt gewordene deutsche Schauspielerin, zum Beispiel als Elektra oder Judith in den gleichnamigen Theaterstücken von Jean Giraudoux wie auch als Cleopatra in George Bernard Shaws Cäsar und Cleopatra.

  4. Luitgard, Tochter eines wohlhabenden Bauern im Dienst des Herren auf der - heute abgegangenen - Burg in Reinerzau, wurde mit einer leichten Behinderung - einem schiefen Hals - geboren. Schon als Kind habe sie sich durch große Frömmigkeit und Hilfsbereitschaft ausgezeichnet. Im Alter von zwölf Jahren kam sie als

  5. Liutgard (Frankenreich) Liutgard († 4. Juni 800 in Tours) war von 794 bis 800 die Lebensgefährtin des Frankenkönigs Karl I., wobei sie zumindest eine königinnengleiche Stellung am Hof erreichte. Dass sie mit dem König verheiratet war, wohl ab 799, gilt als wahrscheinlich.

  6. Winterthur. Wie vergessen Luitgard zeitweise war, lässt sich auch dadurch belegen, dass der berühmte J. ]. Görres (1776—1848) in seinem großen, vierbändigen Standardwerk «Christliche Mystik» die hl. Luitgard nicht erwähnt. Es macht den Anschein, als ob die Vorsehung Luitgard für unsere Zeit aufsparen wollte. Luitgard und Heinrich Seuse

  7. Luitgard von Tongern. Gedenktag katholisch: 16. Juni. Übertragung der Gebeine: 30. Juli. Name bedeutet: die Schützerin des Volkes (althochdt.) † 16. Juni 1246 in Aywières beim heutigen Ottignies in Belgien. Miniatur aus der Vita Lutgardis von Willem von Affligem: Tod der Luitgard, um 1300, Kongelige Bibliotek in Kopenhagen.

  8. en.wikipedia.org › wiki › LuitgardLuitgard - Wikipedia

    Luitgard (died 4 June 800), last of the five wives of Charlemagne. Luitgard Im (1930–1997), German actress. Liutgard of Beutelsbach, benefactress of Hirsau Abbey and sister of Conrad I of Württemberg. Liutgard of Saxony (died 885), wife of the King of East Francia, Louis the Younger. Liutgard of Saxony (died 953), daughter of the Emperor ...

  9. Luitgard war, wie schon in ihrer Kindheit und Jugend, von großer Liebe zu ihren Mitmenschen erfüllt. Dies zeigte sich durch eine extreme Freigebigkeit. Es kam öfters vor, dass sie lieber selbst Hunger litt, als einem Armen oder Kranken ein Stück Brot zu versagen. Als der „Schwarze Tod“ über Mitteleuropa hereinbrach, pflegte Luitgard selbstlos Pestopfer und fiel am 16. Oktober 1349 ...

  10. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Luitgard' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  11. Luitgard (born around 776, died 4 June 800) was the last wife of Charlemagne. [1] Luitgard was the daughter of Luitfrid II of Sundgau, an Alamannian count, and Hiltrude of Wormsgau. [2] She married Charlemagne in 794, when he was around 50 years old. Little is known of her, except that the king found in her a calm and virtuous woman; at court ...

  12. Luitgard gründete 858 aus ihrem ererbten Besitz das Frauenkloster in Birsina / Bassum. Das Stift wurde von Ansgar geweiht, Luitgard leitete es als Äbtissin. Im Stift, als Institution der mittelalterlichen Adelskirche, lebten Kanonissen - adlige Stiftsdamen - im Sinne der Aachener Kanonissenregel von 816: ihnen war Privatbesitz erlaubt und sie konnten das Stift wieder verlassen; ihre Aufgabe ...

  13. Selige Luitgard von Wittichen, Stifter-Oberin von Wittichenstein, Baden, III. OFM, + 16.10.1348 – Gedenktag: 16. Oktober. Diese Selige gehört noch einer Zeit an, in der tieffromme Seelen, besonders in den Klöstern, Blüten eines mystischen, innig mit Gott verbundenen Lebens hervorbrachten. Als Kind des Badener Landes, als Tertiarin des ...

  14. Luitgard Im gestorben. 23.04.1997. Lesedauer: 1 Min. München (dpa). Die Fernseh- und Theaterschauspielerin Luitgard Im ist am Montag nach längerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in ihrer schwäbischen Heimatstadt Wemding bei Donauwörth gestorben. Das teilte der Bayerische Rundfunk (BR) am Dienstag mit. Außer in zahlreichen Fernsehrollen ...

  15. Luitgard Im (1930 - 1997) Schauspielerin. Leben. Luitgard Im, geb. 12. Januar 1930 in Wemding, war eine vor allem in den 50er, 60er und 70er Jahren sehr gefragte und in etlichen Bühnenrollen bekannt gewordene deutsche Schauspielerin, zum Beispiel als Elektra oder Judith in den gleichnamigen Theaterstücken von Jean Giraudoux wie auch als Cleopatra in George Bernard Shaws "Cäsar und Cleopatra".

  16. Luitgard kam nach dem Tode ihrer kinderlosen Brüder zu pfalzgräflich-horbischen Besitz, so dass ihr Gatte, Burkhard IV., Graf von Hohenberg, im Jahre 1302 erstmals als Stadtherr von Horb auftrat. Burkhard hatte zuvor schon die Bezirke Nagold, Haiterbach, Wildberg und Altenstaig als nicht-reichslehenbare, teilweise erheiratete Herrschaften erhalten.

  17. Luitgard Wiggenhauser trat 1987 in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein, zunächst als Richterin am Amtsgericht Ravensburg. Sie ist auch ein Musterbeispiel dafür, wie sich Familie und berufliche Karriere in der baden-württembergischen Justiz vereinbaren lassen: Nach der Geburt ihrer beiden Kinder arbeitete Luitgard Wiggenhauser fast 20 Jahre lang in Teilzeit - ab 1989 ...

  18. Beliebtheit von Luitgard als Babyname von 1930 bis heute. Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Luitgard besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von ...

  19. 12. März 2022 · Wemdinger Schauspielerin Luitgard Im lebte zwischen Glitzerwelt und Provinz. In diesem Grab auf dem Wemdinger Friedhof hat die bekannte Schauspielerin Luitgard Im neben ihren Eltern ihre letzte ...

  20. Luitgard (auch: Lutgard) von Wittichen kam aus einfachen, bäuerlichen Verhältnissen. Mit zwölf Jahren fand sie Aufnahme in einem Beginenhaus in Oberwolfach im Wolftal, wo sie 20 Jahre in Armut lebte. Durch eine Christuserscheinung wurde ihr die Gründung eines Klosters aufgegeben. Sie unternahm Bettelreisen, die sie bis nach Tirol und in die ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu luitgard

    karl der große