Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2023 · Bei einer Lungenembolie ist die rechtzeitige Therapie besonders wichtig. Wie sehen Verlauf und Heilungschancen aus und welche Folgen sind möglich?

  2. 6. Mai 2024 · Option 1: parenterale Therapie mit niedermolekularen Heparinen (NMH), unfraktionierten Heparinen (UFH) oder Fondaparinux (FDX), angepasst an das Körpergewicht; Option 2: orale Therapie mit Apixaban (2 x 10 mg/d für 7 Tage) oder Rivaroxaban (2 x 15 mg/d für 21 Tage)

  3. 24. Mai 2019 · Therapie. Beim Verdacht auf eine Lungenembolie sollte sofort der Notarzt verständigt werden. Bis zum Eintreffen des Notarztes sollte sich der Patient so wenig wie möglich bewegen. Falls ein Herz-Kreislauf-Stillstand eintritt, muss unverzüglich mit der Wiederbelebung begonnen werden.

  4. herzstiftung.de › infos-zu-herzerkrankungen › herz-und-andere-organeLungenembolie | Herzstiftung

    Dies geschieht in Form einer starken gerinnselauflösenden Therapie mittels Injektion in die Vene (systemische Thrombolyse). Alternativ wird der thrombotische Verschluss mit einem Katheter aufgelöst bzw. abgesaugt (kathetergestützte Thrombolyse oder Thrombektomie) oder auf operativem Wege (chirurgische Embolektomie).

  5. Management der akuten Lungenembolie, Version 2019. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald. Kurzfassung der „2019 ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism“ (European Heart Journal; 2019 - doi/10.1093/eurheartj/ehz405).

  6. 25. Apr. 2023 · Behandelt wird eine Lungenembolie mit blutverdünnenden Medikamenten wie Heparin, die das Gerinnsel auflösen und dadurch die Blutzirkulation in der Lunge verbessern. Die weitere Therapie richtet...

  7. Die Behandlung einer Lungenembolie erfolgt mit Antikoagulanzien und manchmal Gerinnselauflösung mit systemischer oder kathetergesteuerter Thrombolyse oder durch Entfernung des Gerinnsels durch Katheteransaugthrombektomie oder chirurgische Resektion.

  8. Bei einer schwereren Lungenembolie reicht die gerinnungshemmende Therapie nicht aus. Das Blutgerinnsel in der Lunge muss gezielt beseitigt werden, um die Durchblutung des Lungengewebes wiederherzustellen.

  9. Eine Lungenembolie muss schnell behandelt werden, weil sich das Blut in Richtung Herz zurückstaut, wenn ein Lungengefäß verschlossen ist. Dies kann zu einer Überlastung des Herzens und zu einem lebensbedrohlichen Herzversagen führen.

  10. Blutgasanalyse. Eine hohe diagnostische Sicherheit erreicht man durch die radiologische Darstellung der Lungengefäße mittels. CT-Angiografie. Zur Verhinderung weiterer. Thromboembolien. und um eine sukzessive Auflösung des. Embolus.