Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2016 · Politik 07.05.16. Kommunistische Hardlinerin Margot Honecker mit 89 Jahren in Chile gestorben. Weit über die DDR-Grenzen hinaus hatte die Hardlinerin 1988 für Aufsehen gesorgt, als auf ihre...

  2. Margot Honecker lebte in einem Haus in La Reina, einem Stadtteil im Osten von Santiago de Chile, mit ihrem Enkelsohn. Sie bezog monatlich rund 1500 Euro Pension inklusive Witwenrente vom deutschen Staat, für ihre Ministertätigkeit in der DDR, [33] die sie als „unverschämt wenig“ bezeichnete. [34]

  3. 27. Okt. 2014 · Margot Honecker bezieht von der Bundesrepublik eine Rente in Höhe von 1500 Euro - unverschämt wenig, wie sie meint. 18. Oktober 1989 : Honeckers letzte Minuten im Zentralkomitee der SED

  4. Berlin (dpa) — Margot Honecker ist ihre Rente nach einer Entscheidung des Berliner Sozialgerichts „überwiegend zu Unrecht“ entzogen worden. Wie die Justizpressestelle gestern mitteilte ...

  5. 2. Apr. 2012 · In diesem neuen, wiedervereinigten Deutschland, das gnädig mit dem Diktatorenpaar umging, habe sie nichts verloren, sagt Margot Honecker. Sie bezieht von der Bundesrepublik eine Rente in...

    • Fernsehen
    • Reporter
    • margot honecker rente1
    • margot honecker rente2
    • margot honecker rente3
    • margot honecker rente4
    • margot honecker rente5
  6. Die einstige First Lady der DDR lebte seit Anfang der 90er Jahre mit deutscher Rente in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile. Vor dem Bundessozialgericht hatte sie Zahlungen von mehreren...

  7. 7. Mai 2016 · Margot Honecker starb im Exil in Chile im Alter von 89 Jahren an den Folgen von Krebs. Auch mehr als 20 Jahre nach dem Mauerfall hielt sie daran fest, dass die DDR, in der sie auch Ministerin...