Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Bismarck. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

  2. Otto von Bismarck hatte eine entscheidende Rolle in der politischen Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Einige seiner wichtigsten Leistungen sind: Schaffung des Deutschen Reiches. Deutsch-Französischer Krieg. Innenpolitische Reformen. Bismarck hatte auch eine wichtige Rolle in der Entstehung der deutschen Kolonialpolitik gespielt.

  3. Deutsches Kaiserreich. Bismarcks Innenpolitik. In diesem Artikel geht es um Bismarcks Innenpolitik. Du erfährst den Zusammenhang zwischen seinem außen- und innenpolitischen Vorgehen. Außerdem lernst du alles über den Kulturkampf und die konservative Wende Bismarcks und seine Sozialgesetzgebung. Bismarcks Innenpolitik. Inhaltsangabe.

  4. Otto von Bismarck war einer der wichtigsten Politiker Deutschlands und wird auch "der eiserne Kanzler" genannt. Durch seine aggressive Politik stieg Preußen zur führenden Macht auf. Bismarck wurde zum Volkshelden und 1871 zum ersten deutschen Reichskanzler. Von Alfried Schmitz und Anette Kiefer.

    • 2 Min.
  5. Otto von BismarckPolitik. Der Weg in die Politik. 1847 – 1850. Im Alter von 31 Jahren begann Bismarck in unruhigen Zeiten eine Karriere als Abgeordneter. Er positionierte sich als Verfechter konservativ-royalistischer Interessen und lehnte die Forderungen der Revolutionäre von 1848 ab.

  6. Otto von Bismarck ging als einer der erfolgreichsten Machtpolitiker in die deutsche Geschichte ein. In wechselnden Bündnissen und mit autoritärer Manier sucht er seine politischen Ziele durchzusetzen, doch Maßnahmen wie der Kulturkampf und das Sozialistengesetz sorgen für eine fortschreitende Entliberalisierung und innenpolitische ...

  7. Auf dem Höhepunkt der politischen Krise berief der preußische König WILHELM I. im September 1862 OTTO VON BISMARCK zum neuen Ministerpräsident en. Am 22. September kam es im Schloss Babelsberg zum entscheidenden Gespräch zwischen beiden. WILHELM dachte zu diesem Zeitpunkt sogar ernsthaft an Abdankung zugunsten seines Sohnes.