Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalte auf Amazon Angebote für mops sprüche im Bereich Küche & Haushalt. Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. otto hofft. ottos mops klopft. otto: komm mops komm. ottos mops kommt. ottos mops kotzt. otto: ogottogott. Kategorien: Lautpoesie, Lyrik für Kinder, Humoristische Poesie, Tiere, Syllabische Dekompositionen. vorheriges Gedicht.

  2. ottos mops. Poems. Language: german. Translations: english (Lulu's Pooch), french (l'show-show d'otto), russian (МОПС ОТТО), turkish (hilminin iti), czech (dana lhasa) 00:00. 00:00.

    • Inhalt
    • Textanalyse
    • Interpretation
    • Stellung Im Werk
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    ottos mops besteht aus insgesamt 14 Versen in drei Strophen. Zu Beginn wird ein unartiger Mops von seinem Besitzer namens Otto weggeschickt. Otto kommentiert die Befolgung seiner Anweisung mit einem „soso“. Danach verrichtet er Alltagstätigkeiten, holt Koksund Obst. Nach einer Weile horcht er nach dem Mops, ruft ihn und hofft auf dessen Rückkehr. D...

    Auffälligstes Merkmal des Gedichts ottos mops ist sein Monovokalismus: die Beschränkung aller Wörter auf den Vokal o, während die Konsonanten frei bleiben. Durch diese Restriktion ist die Wortwahl zwar stark eingeschränkt, dennoch ist sie nicht rein seriell im Sinne generativer Poetik, sondern lässt das Komponieren eines Textes unter einer Vielfalt...

    Ordnung und Auflehnung

    Für den Germanisten Andreas Brandtner zeigt bereits die Überschrift das Verhältnis zwischen Mops und Otto: Der possessive Genitiv ordne den Mops, der zudem nur mit seiner Gattungsbezeichnung benannt werde, seinem Besitzer Otto zu und unter, zumal der Mops als traditioneller Haushund ohnehin nahelege, dass Otto sein Herr sei. Diese Ordnung werde durch die Aufsässigkeit des trotzenden Mopses gestört, ohne dass genauer erklärt wird, wogegen sich dessen Rebellion richte. Nachdem Otto den Mops for...

    Identität und Geborgenheit

    Die Germanistin Anne Uhrmacher, die in ihrer Dissertation Jandls Lyrik untersuchte, wertete die Überschrift „ottos mops“ und den ähnlichen Klang der beiden Protagonisten als Bestätigung des populären Vorurteils, Herr und Hund näherten sich einander bei längerem Zusammenleben immer stärker an. Dabei treten im Mops menschliche Züge zutage, was sich etwa im Klopfen in der letzten Strophe äußere. Obwohl der Mensch als zentrale Figur ausgewiesen werde, entfache erst der Mops seine Emotionen, erwec...

    Humor und Poesie

    Was ottos mops für Anne Uhrmacher aus den vielen Nachdichtungen hervorhob, die seiner wachsenden Popularität folgten, war die Form von Humor, die sich unterschied von Witz und Ironie vieler Versuche gleicher Machart. Sie zitierte Ludwig Reiners: „Der Witz lacht, der Humor lächelt. Der Witz ist geistreich, der Humor liebevoll. Der Witz funkelt, der Humor strahlt.“ In diesem Sinne sei Jandls Humor, der sich in der Sehnsucht ottos nach dem mops sowie in der Geborgenheit der gezeigten kleinen Wel...

    ottos mops, dessen Entstehung von Jandl auf den 20. November 1963 datiert wurde, erschien erst im September 1970 als Teil der Gedichtsammlung der künstliche baum. Die verzögerte Veröffentlichung war nicht ungewöhnlich für Jandl. Auch in späteren Bänden debütierten ältere Gedichte gemeinsam mit aktuellen Produktionen. Bereits vor ottos mops hatte Ja...

    Die Gedichtsammlung der künstliche baum, in der ottos mops erstmals publiziert wurde, erschien im September 1970 im Taschenbuchformat als Band 9 der neuen Reihe Sammlung Luchterhand. Sie erwies sich als unmittelbarer Verkaufserfolg. Noch im Erscheinungsjahr stieg die Startauflage von 4.000 Büchern durch zwei weitere Auflagen auf insgesamt 10.000 Ex...

    Ausgaben

    1. Ernst Jandl: der künstliche baum. Luchterhand, Neuwied 1970, S. 58. 2. Ernst Jandl: ottos mops. In: Ernst Jandl: Poetische Werke. Band 4. Luchterhand, München 1997, ISBN 3-630-86923-8, S. 60. 3. Ernst Jandl: ottos mops hopst. Ravensburger, Ravensburg 1988, ISBN 3-473-51673-2. 4. Ernst Jandl, Norman Junge: ottos mops. Beltz, Weinheim 2001, ISBN 3-407-79807-5. 5. Ernst Jandl: Ottos Mops hopst. Mit Farbradierungen von Erhard Dietl. Cbj, München 2008, ISBN 3-570-13390-7.

    Sekundärliteratur

    1. Andreas Brandtner: Von Spiel und Regel. Spuren der Machart in Ernst Jandls ottos mops. In: Volker Kaukoreit, Kristina Pfoser (Hrsg.): Interpretationen. Gedichte von Ernst Jandl. Reclam, Stuttgart 2002, ISBN 3-15-017519-4, S. 73–89. 2. Anne Uhrmacher: Spielarten des Komischen. Ernst Jandl und die Sprache (= Germanistische Linguistik, Band 276). Niemeyer, Tübingen 2007, ISBN 978-3-484-31276-0, S. 138–146 (Dissertation Universität Trier 2005, 244 Seiten).

    Ernst Jandl: ottos mops. In: Jandl: Poetische Werke. Band 4. Luchterhand, München 1997, ISBN 3-630-86923-8, S. 60.
    a b Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. Zweite Auflage. Metzler, Stuttgart 1997, ISBN 978-3-476-12284-1, S. 39.
  3. www.ernst-jandl.de › html › ottosmopsottosmops - Ernst Jandl

    ottos mops ottos mops trotzt otto: fort mops fort ottos mops hopst fort otto: soso otto holt koks otto holt obst otto horcht otto: mops mops otto hofft otto mops klopft otto: komm mops komm ottos mops kommt ottos mops kotzt otto: ogottogott. video in wmv. ...

  4. Ernst Jandl Liedtext: ottos mops: ottos mops trotzt / otto: fort mops fort / ottos mops hopst fort / otto: ...

  5. 26. Feb. 2019 · Ernst Jandl (1925-2000) ottos mops ottos mops trotzt otto: fort mops fort ottos mops hopst fort otto: soso otto holt koks otto holt obst otto horcht otto: mops mops otto hofft ottos mops klopft otto: komm mops komm ottos mops kommt ottos mops kotzt otto: ogottogott Hier zum Anhören und mit Übersetzungen ins Englische, Französische,…

  6. ottos mops ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl. Die Entstehung ist auf den 20. November 1963 datiert. Im September 1970 wurde es in Jandls Lyrikband der künstliche baum veröffentlicht. Das Gedicht besteht aus einfachen Hauptsätzen von zwei bis vier Wörtern, die ausschließlich denselben Vokal enthalten, das o.