Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für proximal im Berwich Drogerie & Körperpflege. Wellness-Produkte jetzt günstig bestellen. Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Proximal ist eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet "zum Rumpf hin gelegen", "zur Körpermitte hin" bzw. "am Ansatz gelegen" oder "näher gelegen". Das Gegenteil von "proximal" ist "distal".

    • Nils Nicolay
    • Allgemein
    • Lage- und Richtungsbezeichnungen Am Rumpf
    • Lage- und Richtungsbezeichnungen Am Kopf
    • Lage- und Richtungsbezeichnungen An Den Gliedmaßen
    • Lage- und Richtungsbezeichnungen bei Körperhöhlen
    • Adjektivbildungen zu weiteren Körperteilen
    • Lage- und Richtungsbezeichnungen An Den Zähnen
    • Körperebenen
    • Verlaufsbezeichnungen
    • Literatur

    Anatomische Hauptrichtungen

    1. dorsal⁠* (lat. dorsum‚Rücken‘): rückenseits, am Rücken gelegen 2. ventral⁠* (lat. venter ‚Bauch‘): bauchseits, am Bauch gelegen (in der Schmetterlingskundemit dem Symbol △ dargestellt) 3. kranial oder cranial⁠* (lat. cranium‚Schädel‘): zum Schädel hin 4. kaudal oder caudal⁠* (lat. cauda ‚Schwanz‘): zum Schwanz hin (bei schwanzlosen Tieren ist das Gesäß bzw. das Steißbeinhier richtungsbestimmend) 5. proximal (lat. proximus ‚nächster‘): zum Körperzentrum hin (abweichende Bedeutung in der Nep...

    Weitere allgemeine Lage- und Richtungsbezeichnungen

    1. vertikal (lat. vertex‚Scheitel‘): entlang der Linie vom Scheitel zur Sohle 2. postkranial oder postcranial:‚hinter dem Schädel‘ (beim Menschen: unterhalb), also Rumpf und Gliedmaßen betreffend 3. profund (lat. profundus‚tief‘): in tieferen, oberflächenfernen Geweben des Körper(teil)s gelegen 4. superfizial (lat. superficialis‚oberflächlich‘): nahe der oder an der Oberfläche des Körper(teil)s gelegen 5. terminalam Ende gelegen 6. subterminalnicht ganz am Ende gelegen 7. apikal ⁠* (lat. apex...

    Neben den üblichen Bezeichnungen für die Hauptrichtungenverwendet man in der Humananatomie im Bereich des Rumpfes häufig die Begriffe 1. anterior (lat. ante ‚vor‘): vorderer, vorn liegend (beim Menschen identisch mit ventral) 2. posterior (lat. post ‚hinter‘): hinterer, hinten liegend (beim Menschen identisch mit dorsal) 3. inferior (lat. infra ‚un...

    Am Kopf ist die Bezeichnung kranialnicht sinnvoll. Für an der Vorderseite des Schädels gelegene oder zur Vorderseite bzw. zum vorderen Ende des Schädels hin orientierte Strukturen verwendet man daher die Begriffe: 1. rostral (lat. rostrum ‚Schnabel‘, ‚Rüssel‘): an der Kopfvorderseite, schnauzen- oder schnabelwärts 2. oral (lat. os ‚Mund‘): am Mund,...

    Während bis zur Hand- bzw. Fußwurzel noch die gleichen Bezeichnungen wie am Rumpf gelten, verwendet man an der Hand bzw. am Fuß: 1. dorsal (lat. dorsum manus ‚Handrücken‘ und Dorsum pedis‚Fußrücken‘): zum Hand- bzw. Fußrücken hin gelegen 2. palmar (lat. palma manus‚Handfläche‘): handflächenseitig 3. volar:hohlhandseitig, identisch mit palmar 4. pla...

    In den Körperhöhlenverwendet man zusätzlich die Begriffe: 1. parietal (lat. paries ‚Wand‘): zur Wand eines Organes oder zur Leibeswand gehörig; wandständig, seitlich. Der Begriff kann auch den Scheitelbereich bezeichnen (lat. os parietale „Scheitelbein“). 2. viszeral (lat. viscera‚Eingeweide‘): zu den Eingeweiden hin gelegen, zu den Eingeweiden geh...

    Zu praktisch allen Körperteilen und Organen können Adjektive gebildet werden, um die Zugehörigkeit zu bezeichnen. Dazu wird der lateinische Wortstamm in der Regel mit der Endsilbe -alversehen, zum Beispiel 1. anal⁠** (lat. ānus, After) 2. genital (lat. genitalia, Geschlechtsorgan) 3. intestinal (lat. intestinum ,Darm‘) 4. laryngeal (lat. larynx ,Ke...

    Bei den Zähnen sind sonst übliche Bezeichnungen wie medial („zur Mitte“) wegen der Krümmung des Zahnbogens nicht brauchbar. Stattdessen werden andere Bezeichnungen wie mesial verwendet. Die Bezeichnung distal hat beim Gebisseine spezifische Bedeutung. Die einzelnen Zähne selbst werden mit dem Zahnschema bezeichnet, wobei heute fast ausschließlich d...

    Es gibt drei Hauptscharen von Körperebenen: Transversalebenen, Frontalebenen und Sagittalebenen. Die mittlere Sagittalebene ist die Medianebene. Entsprechend unterscheidet man die Richtungen: 1. transversal:rechts ↔ links 2. longitudinal:oben ↔ unten 3. sagittal (lat. sagitta ‚Pfeil‘): vorne ↔ hinten 3.1. median:vorne ↔ hinten in der Medianebene In...

    aszendierend (lat. ascendere‚aufsteigen‘): aufsteigend
    deszendierend (lat. descendere‚absteigen‘): absteigend
    antegrad oder anterograd:nach vorn; in der normalen Bewegungs- oder Flussrichtung
    retrograd:rückwärts; entgegen der normalen Bewegungs- oder Flussrichtung
    Willibald Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch. 265. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2013, ISBN 978-3-11-030509-8.
    Walter Hoffmann-Axthelm: Lexikon der Zahnmedizin. 6. Auflage. Quintessenz-Verlag, Berlin, ISBN 978-3-87652-609-6.
    Joseph Maria Stowasser: Der Kleine Stowasser – Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Begr. von J. M. Stowasser, M. Petschenig, F. Skutsch. Hrsg. von Fritz Lošek unter Mitwirkung von Barbara Dowlasz...
    Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Oldenbourg Schulbuchverlag; Auflage: Neubearbeitung 2006, ISBN 978-3-637-00234-0.
  2. de.wikipedia.org › wiki › ProximalProximal – Wikipedia

    Proximal (von lat. proximus „der Nächste“) steht für: in der Anatomie zum Rumpf hin gelegen oder zum Rumpf hin verlaufend, im Gegensatz zu distal, siehe Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Anatomische Hauptrichtungen.

  3. 20. Juni 2023 · Definition. Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen dienen der Beschreibung anatomischer Strukturen in ihrer räumlichen Lagebeziehung bzw. Orientierung ( Topographie ).

  4. proximal ist ein Adjektiv, das in der Medizin bedeutet, dem zentralen Teil eines Körpergliedes oder der Körpermitte zu gelegen. Es kommt vom lateinischen Wort proximus, das der nächste bedeutet.

  5. Proximal bedeutet, dass eine Struktur am Körperstamm liegt oder in dessen Richtung verläuft. Erfahre mehr über die Bedeutung, Synonyme, Beispiele und Gegensatz von proximal in der anatomischen Terminologie.

  6. Was bedeutet proximal? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Distal Proximal. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Neural Cell Lines for Research & Development. Multiple Species. High Quality & Low Cost. Knock-Out/Knock-In/Over-Expression. Neurological Disease Models. Full Coverage. Inquire!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu proximal

    proximal distal
    dorsal
    lateral
    distal
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach