Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie Ihre passende Mountainbike-Transalp-Tour aus über 30 verschiedenen Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ob Sie einfach Spaß am Radfahren haben oder sportliche Herausforderungen suchen, bei bikeAlpin erleben Sie die Alpen mit einem erfahrenen Guide.

    • transalp mtb1
    • transalp mtb2
    • transalp mtb3
    • transalp mtb4
  2. Entdecke verschiedene Routen für deinen Transalp mit dem MTB, von der Via Claudia Augusta bis zur Alps Divide. Erfahre, wann die beste Jahreszeit ist, wie du dich vorbereitest und was du mitnehmen solltest.

  3. bikeAlpin ist ein Reiseveranstalter mit über 30 Jahren Erfahrung, der Ihnen verschiedene Transalp Touren mit Mountainbike, E-Mountainbike oder Gravelbike anbietet. Ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, ob Sie leicht oder schwer fahren wollen, hier finden Sie die passende Tour für Ihre Leistungsstufe und Ihre Wünsche.

  4. Mountainbike Transalp. E-Bike/E-MTB Transalp. Trekkingbike Transalp. E-Bike / MTB Mixed Programm. ALPS Events. TRAIL Camps. Luxus Pur! Perfekt für Paare. Top Hotel und tolle Touren garantiert! Come together Achensee Touren-Weekend in Tirol. Level 2 – 3 – 4 4 Tage 995 € Bike Gourmet Dolomiten Rund um Schlern & Rosengarten.

    • transalp mtb1
    • transalp mtb2
    • transalp mtb3
    • transalp mtb4
    • transalp mtb5
    • Alpencross Routen
    • Geführte Alpenüberquerungen
    • Welches Mountainbike?
    • Training & Vorbereitung
    • Ernährung & Regeneration
    • Wetter
    • Navigation
    • Unterkünfte
    • Ausrüstung und Gepäck
    • Teamgröße
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Mittlerweile gibt es hunderte verschiedene MTB-Routen für die Alpenüberquerung. Am bekanntesten ist sicher die Heckmair-Route, die auf einer Länge von 312 km von Oberstdorf nach Riva am Gardasee führt. Ähnlich aber mit deutlich mehr Kilometern verläuft die Joe Route(432 km). Ebenfalls beliebt ist die Albrecht Route (490 km) mit Start in Garmisch-Pa...

    Wer den Planungsaufwand scheut, kann sich auch einer geführten Transalp anschließen. Am Markt gibt es immer mehr Alpencross Veranstalter, die nicht nur einen Gepäcktransport organisieren sondern auch einen Guide stellen, der Tempo und Strecke vorgibt. Bei einer solchen Tour sind in der Regel auch Unterkünfte und Rücktransport im Preis inbegriffen. ...

    Die Wahl des Bikes liegt ganz bei den persönlichen Vorlieben des Fahrers. Für die teils anspruchsvollen Singletrails empfiehlt sich ein gut gefedertes All Mountain Fully. Auf langen Anstiegen kann dagegen ein Hardtail seine Stärken (geringeres Gewicht, höere Steifigkeit) ausspielen. So hat jeder Typ Mountainbike seine vor und Nachteile. Wichtig ist...

    Je nach Route liegt die Dauer einer Alpenüberquerung in der Regel bei 5 bis 8 Tagen, in denen nicht nur Kilometer, sondern auch viele Höhenmeter absolviert werden müssen. Das solltest du in deinem Training berücksichtigen. So ist es wichtig zunächst einige Touren im Grundlagenausdauerbereich (GA) mit einem Puls von 60 % bis 70 % des Maximalpuls zu ...

    Neben dem Training sind Ernährung und Regeneration zwei entscheidende Bausteine für eine erfolgreiche Alpenüberquerung. Wenn du bis zu 8 Tage am Stück auf dem Mountainbike verbringst, wirst du kurze Regenerationszeiten zu schätzen wissen. Durch eine gute Ernährung kann nicht nur der Trainingseffekt verbessert, sondern auch die Regenerationszeit ver...

    Die beste Fitness und das teuerste Mountainbike helfen wenig, wenn bei deiner Alpenüberquerung das Wetter nicht mitspielt. Von traumhaftem Sonnenschein bis zu lebensgefährlichen Wetterumstürzen ist in den Alpen alles möglich. Eines ist jedoch sicher: Im hochalpinen Gelände wird es auch an Sommertagen nicht zwangsläufig warm. Warme Kleidung im Rucks...

    Mittlerweile verfügt fast jeder Mountainbiker über die Möglichkeit via GPS zu navigieren. Sei es über ein Navigationsgerät am Lenker, eine Uhr oder das Smartphone. Die Technik ist ausgereift und sollte auch im Gebirge keine Probleme machen. Jedoch solltest du ein paar Dinge im Hinterkopf haben: Sind die Akkus geladen? Wo ist die nächste Lademöglich...

    Vor jeder Alpenüberquerung stellt sich die Frage: Hütte oder Pension bzw. Hotel. Für die Bergromantik empfiehlt sich auf jeden Fall die Hütte. Wer es komfortabler mag, kann seine Tour so planen, dass die Etappen in Ortschaften enden und so auf ein Hotel oder eine Pension zurückgreifen. Zwar werden die Berghütten auch immer komfortabler, jedoch biet...

    Wenn du nicht auf einen Gepäcktransport zurückgreifen möchtest, darfst du dich auf eine spartanische Woche einstellen. Denn alles was mitgenommen wird muss in deinen Rucksack passen. Dieser sollte nicht mehr als 7 kg wiegen. Auf die 3L Trinkblase sollte also verzichtet werden. Stattdessen solltest du so viel Gewicht wie möglich vom Rücken ans Bike ...

    Eine Alpenüberquerung ist eine klassische Gruppenausfahrt. Jedoch ist die Homogenität der Gruppe ein ganz entscheidender Faktor für das Gelingen und den Spaßfaktor der Tour. Nicht nur charakterlich sondern auch in Sachen Fahrtechnik und Kondition solltet ihr auf einem ähnlichen Niveau sein. Es ist normal, dass auf einer solchen Tour nicht immer das...

    Alles, was du für eine erfolgreiche Alpenüberquerung mit dem Mountainbike wissen musst: Routen, Ausrüstung, Training, Wetter, Navigation und mehr. Lese Erfahrungsberichte von anderen Transalp-Reisenden und finde Buchtipps für deine Planung.

  5. Egal, ob du mit dem Mountainbike, eMountainbike, Rennrad oder Gravelbike unterwegs bist. Diese Transalp ist für jeden Radfahrer ein unvergessliches Erlebnis. MTB Transalp: Trail zum Lago Pian Palu. eMTB Transalp: Passo di Verva. Rennrad Transalp: Stilfser Joch. Gravelbike Transalp: an der Isar. Berichte, die Lust auf mehr machen.

  6. MTB Touren durch die Alpen! Transalptour, E-Mountainbike Spezials, Enduro- und Trail Touren, Alpencross. Hier hast Du die Qual der Wahl.