Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben, wobei die Schätzungen mit großen Unsicherheiten behaftet sind.

  2. Erster Weltkrieg – Verlauf. Der Erste Weltkrieg war der erste industriell geführte Krieg. Und bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der "schlimmste" Krieg den die Menschheitsgeschichte gesehen hatte. Mit bis dato den höchsten Opferzahlen, 17 Millionen Menschen verloren durch den Ersten Weltkrieg ihr Leben.

    • Wie Kam Es Zum Krieg?
    • Wie Verlief Der Krieg?
    • Welche Folgen Hatte Der Krieg?
    • Wie Denken Die Menschen Heute Über Den Krieg?

    Schon seit Jahren hatten viele Staaten in Europa ihre Armeen vergrößert. Sie hatten Angst, dass ein anderer Staat sie überfallen könnte, oder dass er sie zumindest bedroht. Manche Staaten hatten miteinander Bündnisse abgesprochen und sich gegenseitige Hilfe zugesagt. Am 28. Juni 1914 wurde in Sarajevo ein österreichischer Prinz erschossen. Sarajevo...

    Deutschland und Österreich-Ungarn, später auch das Osmanische Reich, standen auf der einen Seite. Auf der anderen Seite standen Russland, Frankreich und Großbritannien, später auch die USAund einige andere Staaten. Der Erste Weltkrieg fand vor allem auf dem Land und auf dem Meer statt, aber noch wenig in der Luft. Auf dem Meer kämpften Kriegsschiff...

    Von den über siebzig Millionen Soldaten starb jeder siebte. Außerdem starben fast sieben Millionen Menschen, die gar nicht Soldaten waren, also Zivilisten. Viele erholten sich nie von ihren Verletzungen. Frauen hatten ihren Ehemann verloren, oder Kinderihren Vater. Sie waren meistens arm und brauchten Hilfe vom Staat. Dabei hatten viele Staaten sel...

    Es gibt in vielen Staaten und Orten Denkmäler, die an den Ersten Weltkrieg erinnern. Auf so einem Denkmalsteht zum Beispiel geschrieben, wer aus dem Ort im Krieg gestorben ist. In Deutschland zum Beispiel gibt es den Volkstrauertag. An einem bestimmten Sonntag im November wird der Toten gedacht. In anderen Ländern wie Großbritannien, Frankreich und...

  3. Quelle: SWR | Stand: 22.10.2019, 17:20 Uhr. Weniger als sechs Wochen dauerte es 1914, um die Welt in einen Weltkrieg zu stürzen. Nach dem Attentat auf einen Thronfolger folgte ein fataler Absturz der diplomatischen Beziehungen zwischen den Staaten. Unter großem Jubel zogen Hunderttausende in die.

  4. Der Erste Weltkrieg ging von 1914 bis 1918 . Deutschland und Österreich-Ungarn kämpften gegen Frankreich, Großbritannien, Russland und später auch die USA. Der Auslöser für den Ersten Weltkrieg war das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 — der Mord am österreichischen Thronfolger.

  5. Der Erste Weltkrieg endete im November 1918 mit der militärischen Niederlage Deutschlands und seines Bündnispartners Österreich-Ungarn. Die Zahl der Toten und Verletzten bis 1918 war immens: Weltweit starben rund neun Millionen Soldaten und mehr als sechs Millionen Zivilisten. Audio: Rede von Wilhelm II "Aufruf an das deutsche Volk", 6.