Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Bevölkerung, Geographie, Klima, Nationalsymbole, Bildung und Arbeit in Wales. Wales ist ein zweisprachiges Land mit walisischen und englischen Universitäten, drei Nationalparks und einer reichen Kultur.

    • Wales hat die meisten Burgen in Europa. Ein echter Superlativ: Wales hat mehr Burgen pro Quadratkilometer als jedes andere Land in Europa. Wenn wir jetzt mal so großzügig sind und Wales noch als Teil von Europa werten – zumindest geografisch sind sie das ja auch.
    • Der Corgi ist ein Waliser. Der tollste Wauwau der Welt und der Lieblingshund der Queen ist ein Waliser. Die Corgi-Hunderasse hat ihren Ursprung in Wales.
    • Royale Eheringe aus walisischem Gold. Das Material, aus dem die Eheringe der englischen Königsfamilie geschmiedet werden, ist walisisches Gold.
    • Tom Jones und das grüne Gras der Heimat. Einer der größten Hits von Tom Jones ist das “Green, Green Grass Of Home”. Wenn man bedenkt, dass der Sänger im südwalisischen Trefforest geboren und aufgewachsen ist, kann man davon ausgehen, dass er in diesem Song das grüne Gras seiner Heimat besingt.
    • Steckbrief Wales
    • Die Geschichte Von Wales
    • Natur und Wandern in Wales
    • Die Kultur Von Wales
    • Sport in Wales
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Ein kleines Land seit 1536

    Wales ist ein eigenständiges Land und das schon seit dem “Act of Union” unter König Henry dem Achten im Jahre 1536. Wales gehört zwar zu Großbritannien, ist aber kein Teil von England. Wer sich damit vertut, verletzt zu tiefst den walisischen Nationalstolz.

    270km x 97km

    Wales ist mit einer Fläche von 20,779 Quadratkilometern nur ungefähr so groß wie Sachsen-Anhalt. Wales hat insgesamt eine langgestreckte Form, denn die Nord-Süd Ausdehnung ist wesentlich größer als die Breite des Landes. Durch die Lage am Meer hat Wales dennoch eine beeindruckende Küstenlinie von 2,704 Kilometern, nimmt man die Inseln mit dazu.

    Drache, Lauch und Osterglocken

    Drei Symbole repräsentieren Wales: ein roter Drache, eine Osterglocke und ein Lauch. Diese Auswahl mag ein wenig zufällig wirken, könnte aber ihren Ursprung in der Sprache finden. Das walisische Wort für Osterglocke (cenhinen pedr) ist dem für Lauch (cenhinen) erstaunlich ähnlich. Den roten Drachen findet man in Wales übrigens überall: von der National-Flagge bis zur Brötchen-Tüte und selbst König Artus soll er schon als Wapptenier gedient haben. Sein walisischer Name ist Y Ddraig Goch, schli...

    Vielfache Besiedlung

    Wales blickt auf eine Besiedlungsgeschichte von über 250,000 Jahren zurück und hat verschiedenste Bevölkerungsgruppen beheimatet. Allein in den letzten Jahrtausenden waren darunter römische Besatzer, keltische Stämme, Normannen und Angelsachsen. Sie alle hinterließen Spuren wie archäologische Stätten, Burgen und Grabmale in der walisischen Landschaft. Dazu kommt noch das unsichtbare Erbe der Mythen und Legenden, das so oft untrennbar mit der Geschichte des Landes verwoben ist.

    König Artus

    König Artus, der legendäre, weise Herrscher ist das prominenteste Beispiel für die Vermischung von Fakt und Fiktion in Wales. Denn hier beginnt der Mythos von Artus, der mit seinen Rittern vorbildlich die Geschicke seines Landes lenkte. Erwähnt wurde Artus zum ersten Mal in der Historia Brittonum, einem Schriftstück aus dem 9. Jahrhundert. Zwar besteht die Möglichkeit, dass Artus wirklich gelebt hat, viele seiner Abenteuer und Großtaten sind jedoch historisch nicht plausibel und werden heute...

    Burgen

    Wales rühmt sich gerne damit, das „Land der Burgen“ zu sein. Mit über 600 Festungen insgesamt gibt es in Wales mehr Burgen pro Quadratkilometer als in jedem anderen europäischen Land. Darunter sind Steinforts aus der Bronze-Zeit, die Behausungen walisischer Prinzen und Festungsanlagen der normannischen Invasoren. Viele dieser Burgen sind bis heute gut erhalten, beherbergen Museen oder sogar Übernachtungsmöglichkeiten.

    Ein Küstenweg der Superlative

    2012 eröffnete man in Wales einen Fernwanderweg der Superlative: der Wales Coast Path ist der längste, zusammenhängende Wanderweg entlang einer Landesküste. Über 1,300km können hartgesottene Wander*innen auf diesem außergewöhnlichen Weg hinter sich bringen. Natürlich kann man diesen gigantischen Weg jedoch auch in Abschnitten oder Tagesausflügen genießen. Dazu ist der Wales Coast Path in sieben Abschnitte, wie den Pembrokeshireund Snowdonia und Ceredigion Coast Path, eingeteilt.

    Ein Fünftel von Wales ist National Park

    In Wales gibt es drei National Parks: Snowdonia, Pembrokeshire Coast und Brecon Beacons. Snowdonia gilt als Gegend von märchenhafter Schönheit und beheimatet Snowdon, den mit 1,085m höchsten Berggipfel in ganz Wales. Der Pembrokeshire Coast National Park ist der einzige Nationalpark in Großbritannien, der an der Küste liegt und somit Meersbewohner und deren Lebensräume schützt. Brecon Beacons erstreckt sich über eine Bergkette in Süd-Wales und beinhaltet diverse und bezaubernde Landschaftsele...

    Eisteddfod – Der nationale Wettbewerb der Barden

    Jedes Jahr findet in Wales der Eisteddfod statt: an diesem hochkarätigen Wettbewerb nehmen über 6,000 Dichter*innen und Musiker*innen teil und Darbietungen werden ausschließlich auf Walisisch dargeboten. Die zahlreichen Besucher*innen genießen über eine Woche lang Vorführungen auf höchstem Niveau und das in jährlich wechselnden Austragungsorten. Dieses musikalische und literarische Festival blickt auf eine Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert reicht, zurück. Zum Barden gekürt zu werden ist...

    Walisische Prominenz

    So manche berühmte Persönlichkeit kommt aus Wales. Hätten Sie gewusst, dass Anthony Hopkins, Tom Jones, Roald Dahl und Catherine Zeta Jones alle von diesem Fleckchen Erde stammen?

    Eine eigene Fußballmannschaft und ein eigenes Rugby Team

    Bei der EM 2016 hörten viele Fußball Fans zum ersten Mal von der walisischen Nationalmannschaft. Allerdings ist in Wales Rugby die weitaus beliebtere (und erfolgreichere) Sportart. Hier verpasste das walisische Team nämlich bisher keine Weltmeisterschaft.

    Skurrile Wettkämpfe

    In Wales gibt es neben weit bekannten Sportarten jedoch auch höchst ungewöhnliche und verrückte Wettkämpfe: in Llanwrtyd Wells findet jedes Jahr die Meisterschaft im Schlammschnorcheln statt. Dabei paddeln Teilnehmer*innen mit Flossen und Schnorchel durch einen 50m langen Moorgraben. Der lonely planet wählte das Spektakel zu einer der besten Veranstaltungen der Welt. Abgesehen von dem moorigen Vergnügen gibt es immer wieder Wettkämpfe bei denen Menschen gegen Maschinen oder Tiere antreten. In...

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte, Kultur und Natur von Wales, dem kleinen Land mit dem roten Drachen. Entdecken Sie die Stadt mit 58 Buchstaben, die Legende von König Artus, die walisische Sprache und vieles mehr.

  2. Erfahren Sie mehr über Wales, ein Land mit einem eigenen Charakter, einer reichen Geschichte und einer aufregenden Zukunft. Entdecken Sie die walisische Geographie, Bevölkerung, Nationalsymbole, Verkehr, Produkte, Kunst, Musik, Traditionen und vieles mehr.

  3. Learn about the population, climate, symbols, national anthem and more interesting facts about Wales. Discover the geography, transport, education, work and economy of this bilingual country with three National Parks and a rich history.

    • 10 fakten über wales1
    • 10 fakten über wales2
    • 10 fakten über wales3
    • 10 fakten über wales4
    • 10 fakten über wales5
  4. de.wikipedia.org › wiki › WalesWales – Wikipedia

    1 Herkunft der Landesnamen. 2 Geschichte. 2.1 Mittelalter. 2.2 Frühe Neuzeit. 2.3 19. und 20. Jahrhundert. 2.4 Unabhängigkeitsbewegung. 3 Geographie. 3.1 Landschaften. 3.2 Klima. 3.3 Flora und Fauna. 3.4 Bodenschätze. 4 Größte Städte. 5 Politik. 5.1 Politisches System. 5.1.1 Legislative. 5.1.2 Exekutive. 5.1.3 Judikative. 5.2 Recht.

  5. 13. Okt. 2022 · Der Zauber der Natur. Wer Wales erwandern will, muss keine steilen Auf- und Abstiege fürchten. Die Landschaft ist eher hügelig, mit weiten Wiesen und Mooren. Außerhalb der Städte herrscht ...