Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juli 2018 · Sie waren und sind vielfältig, je nach Epoche, Gesellschaft und kulturellen Milieus, wie zum Beispiel bürgerliche und proletarische Bewegungen oder antikoloniale Frauenbewegungen in Afrika und Lateinamerika. In dieser Zeitleiste liegt der Fokus auf der Geschichte der deutschen Frauenbewegungen.

  2. 25. Mai 2024 · Hier sind‌ die drei Hauptwellen des Feminismus: Erste Welle: Die erste Welle des Feminismus konzentrierte sich hauptsächlich auf das Streben nach politischer Gleichberechtigung, insbesondere das Wahlrecht für Frauen. Diese Welle begann im späten 19. Jahrhundert und setzte sich bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts fort. Prominente ...

  3. 30. Nov. 2022 · Ein Gespräch mit der Soziologin und Juristin Ute Gerhard über die Geschichte und Gegenwart des Feminismus. Was waren Meilensteine des Feminismus und was gibt es noch zu tun?

  4. Ab Mitte der 1990er Jahre wird für Großbritannien und die USA eine dritte Welle des Feminismus angenommen, während in Deutschland von Netzfeminismus oder Queerfeminismus gesprochen wird. Er versteht sich eher als intersektional (siehe Intersektionaler Feminismus), heteronormativkritisch und queer.

  5. 4. März 2013 · Was die vier Wellen des Feminismus sind. Im Jahr 2018 wird Deutschland auf 100 Jahre Wahlrecht für Frauen zurückblicken können.

  6. Die erste Welle des Feminismus ist eng mit dem Kampf um soziale Gerechtigkeit und Bürger*innenrechte verbunden. In Europa kämpften Feminist*innen um das Wahlrecht für Frauen und das Recht auf Eigentum. Ziel war es, die „getrennten Sphären“ zu überwinden, eine Ideologie, die den Frauen den häuslichen Bereich zuwies und von Politik ...

  7. Um die Entwicklung feministischer Strömungen, Konfliktlinien und Bewegungen jedoch sichtbar und greifbar zu machen, wird vereinfachend oftmals von drei Wellen des Feminismus bzw. der Frauenbewegung gesprochen.