Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dieser Seite werden wir dich an die wichtigsten anatomischen Merkmale von Abdomen und Becken heranführen und dir zeigen, wo du detaillierte Materialien finden kannst. Inhalt. Abdomen. Peritoneum und Peritonealhöhle. Magen. Milz. Pankreas. Leber und Gallenblase. Dünndarm. Dickdarm. Nieren, Ureter und Nebennieren. Becken. Perineum.

    • Begrenzung
    • Oberfläche
    • Bauchhöhle
    • Baucheingeweide

    Der Oberrand des Bauches wird von den untersten Rippen und der Spitze des Brustbeins (Sternum) geformt. Den Unterrand markiert die knöcherne Oberkante des Beckens und das Leistenband. Die vordere und seitliche Begrenzung des Bauchs bildet die Bauchmuskulatur und das auf ihr liegende Subkutangewebe mit der darüber gespannten Bauchhaut.

    Der Oberflächenaspekt des Bauchs ist abhängig vom Ernährungs- und Trainingszustand. Bei adipösen Menschen ist der Bauch dank einer ausgeprägten Fettschicht insgesamt konvex und bietet neben dem in der Medianlinie gelegenen Bauchnabel (Umbilicus) keine weiteren anatomischen Merkmale. Bei schlanken und trainierten Menschen zeichnet sich hingegen das ...

    Die Bauchhöhle (Cavitas abdominalis) ist eine große Körperhöhle im Bereich des Abdomens, in der die Bauchorgane untergebracht sind. Sie wird von den Bauchwänden eingefasst, grenzt kranial an das Zwerchfell und geht kaudal in die Beckenhöhleüber.

    Der wichtigste Teil des Abdomens sind die in ihm enthaltenen Bauchorgane. Prinzipiell werden die Organe innerhalb des Abdomens nach der Art ihres Peritonealüberzugs in intraperitoneale und extraperitonealeBaucheingeweide unterteilt. Zu den Baucheingeweiden gehören: 1. Magen(Gaster) 2. Dünndarm(Intestinum tenue) 3. Dickdarm(Intestinum crassum) 4. Le...

    • Georg Graf Von Westphalen
  2. de.wikipedia.org › wiki › AbdomenAbdomen – Wikipedia

    Abdomen. Darstellung des Abdomens. Das Abdomen (von lateinisch abdomen ‚Unterleib in der Gegend des Nabels‘) [1] oder der Bauch ist in der anatomischen Fachsprache der Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken. Das zugehörige Adjektiv ist abdominal oder (synonym) abdominell .

  3. Durchstöbern Sie 9.015 abdomen anatomy Fotos und Bilder. Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos und Bilder zu entdecken. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Abdomen Anatomy.

  4. Bilder zum Thema Abdomen Anatomie finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

  5. 22. Sept. 2009 · Anatomie Lexikon. Content Tags: Krankheiten Verdauung. Das Abdomen ist der Bauchbereich des Körpers. Entdecken Sie seine Anatomie, wichtige Funktionen und die Bedeutung für die Gesundheit.

  6. Kurzfakten zu den Lageverhältnissen im Abdomen und Becken. Tabellenquiz. Gliederung. Intraperitoneal, retroperitoneal, supbperitoneal. Cavitas abdominalis, Cavitas pelvis. Oberbauch, Unterbauch, kleines Becken. Männliches Becken. Spaties retropubicum. Harnblase mit Paracystium.