Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Aug. 2020 · Diese grandiose Tour ist aber ganz sicher keine "Wanderung" und sie dürfte auch nur für sehr erfahrene und konditionsstarke Bergsteiger innerhalb von 6 Std (Hin- und Rückweg) zu schaffen sein. Man muss mehrere hundert Höhenmeter in steilem und z.T. brüchigem Gelände kraxeln und Klettern. Es handelt sich hierbei also um eine ...

    • (1)
  2. Mittelschwierige Gipfeltour von Oetz über die Bielefelder Hütte (2.112 m) auf den Wetterkreuzkogel (2.591 m): Die Wanderung auf den Wetterkreuzkogel in den Stubaier Alpen in Tirol ist dank Seilbahn-Unterstützung beim Aufstieg eine gemütliche Tour. Vom Gipfel hat man eine schöne Aussicht über das Inntal.

  3. 12. Sept. 2023 · Vom Ende der Nordflanke über kurzes Kraxeln (UIAA 1) zum Acherkogel-Gipfel. Das große Kreuz beim Signalgipfel ist hingegen nur schwer zu erreichen. Abstieg wie Aufstieg; Karte bzw. Strecke: Schwierigkeit: Mit knapp 1.400 Höhenmetern nicht zu lange. Anspruchsvoll ist der Abschnitt ab der Mittelscharte bis zum Gipfel.

    • (1)
  4. 18. Nov. 2006 · Wandertour mit Ausgangspunkt Seilbahnstation Kühtaiele (2020m). Die Wandertour Von Ötz auf den Acherkogel in der Region Tirol (Stubaier Alpen / Ötztal - Ötz) in Österreich mit allen Infos wie Tourbeschreibung, Fotos, Videos sowie GPS Daten auf ALPINTOUREN.COM.

  5. Acherkogelbahn. Bergbahn geöffnet. Die moderne 8er-Panoramagondel führt von der Talstation in Oetz direkt in das Wander- und Almenparadies Hochoetz. Oben angekommen bieten sich ein traumhafter Ausblick und zahlreiche herrliche Wander- und Spazierwege, wie beispielsweise der Knappenweg.

  6. 3.007 Meter ragt der Acherkogel in den Stubaier Alpen in die Höhe. Die Bergtour führt dich durch die schöne Landschaft Tirols. Dich erwarten spektakuläre Blicke ins Ötztal und ein herrliches Bergpanorama. Wenn du den Gipfel des Acherkogel erklimmen möchtest, benötigst du auf jeden Fall Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und alpine ...

  7. 21. Aug. 2011 · Ein bestens markierter Wanderweg leitet ohne jegliche Schwierigkeiten durch das lange Wörgetal in Richtung Norden. Am Ende des Tals zweigt man rechts ab, der Beschilderung zum Ausgleichsspeicher Längental folgend.