Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als ein wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik .

  2. Achim von Arnim bekannteste Werke. Achim von Arnim, ein führender Kopf der deutschen Romantik, hat ein umfangreiches literarisches Erbe hinterlassen. Sein Werk umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Gattungen, darunter Gedichte, Erzählungen und Dramen, die bis heute für ihre Originalität und Tiefe geschätzt werden.

  3. 30. Nov. 2021 · Erfahren Sie mehr über den Schriftsteller der Romantik, der mit Clemens Brentano das \"Des Knaben Wunderhorn\" herausgab. Lesen Sie eine kurze Biografie und eine Liste seiner wichtigsten Werke, die Sie online lesen können.

  4. Werke u.a. 1802 Hollin's Liebeleben; 1804 Ariel's Offenbarung; 1805 und 1808 Des Knaben Wunderhorn (3 Bde.) 1808 Trösts Einsamkeit; 1810 Armut, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores; 1811 Halle und Jerusalem; 1812 Isabella von Ägypten; 1813 Die Befreiung von Wesel; 1813 Der Auerhahn; 1813 Die Appelmänner; 1817 Die Kronenwächter ...

  5. Die historisch-kritische Ausgabe der Werke von Ludwig Achim von Arnim (1781–1831) erscheint in Zusammenarbeit mit der Klassik Stiftung Weimar und wird ca. 40 Bände umfassen. Ziel der HKA ist es, das bisher nicht umfassend kritisch erschlossene poetische, diskursive und epistolarische Werk des großen Romantikers und frühen Modernen, der ...

  6. 3. Juli 1990 · Die Bände 3 und 4 der Achim von Arnim-Ausgabe enthalten sämtliche publizierten und nachgelassenen Erzählungen Arnims. Allen Texten wurden die Erstdrucke sowie sämtliche erhaltenen Handschriften zugrunde gelegt. Die Auswertung des gesamten Überlieferungsbestandes ermöglicht zahlreiche neue Datierungen; so konnten die ...

  7. Achim von Arnim hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk aus Dramen, Romanen, Novellen und Gedichten. Als Schriftsteller war er jedoch wenig erfolgreich. Er starb am 21. Januar 1831 auf seinem Gut in Wiepersdorf. Auf dem dortigen Friedhof liegt er neben seiner 28 Jahre später verstorbenen Ehefrau begraben.