Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Adam Smith, dem schottischen Philosophen und Wirtschaftswissenschaftler, der als der Begründer der Nationalökonomie gilt. Lesen Sie, wie er die Ideen von Merkantilismus, Arbeitsteilung, laissez-faire und ethischen Gefühlen in seinem berühmten Buch Der Wohlstand der Nationen formulierte.

  2. Doch Smith war nicht nur der Ökonom der Manufakturperiode, „sondern der des Kapitalismus der freien Konkurrenz schlechthin, dessen industrielles Stadium eingeschlossen“, sagt Peter Thal. Friedrich Engels nannte ihn den „ökonomischen Luther“.

  3. 16. Juni 2023 · Vor 300 Jahren wurde der Aufklärer Adam Smith geboren. Sein Einfluss auf die ökonomische Theorie ist immens, er gilt als Begründer der freien Marktwirtschaft.

  4. 16. Juni 2023 · Der Aufklärer Adam Smith Wieso der Vater des Kapitalismus bis heute falsch verstanden wird. Vor 300 Jahren wurde in Schottland Adam Smith geboren. Er war einer der bedeutendsten...

    • Günter Kaindlstorfer
  5. 16. Juni 2023 · Dass Adam Smith einen unregulierten Kapitalismus im Sinn hatte, ist ein Missverständnis. Der schottische Philosoph wollte Wohlstand für die Masse.

  6. Die meisten Ökonomen und einige Historiker legen nahe, dass das, was wir den Kapitalismus des freien Marktes nennen, von Adam Smith in seinem Buch "The Wealth of Nations" konzipiert wurde und sich mit der industriellen Revolution entwickelte.

    • 53 Min.
  7. Adam Smith (1723-1790) gilt völlig zu Recht als Urvater des Kapitalismus: In seinem berühmten Buch "Der Wohlstand der Nationen" (1776) liefert der schottische Denker die philosophischen und...