Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2016 · Der Wirtschaftshistoriker Albrecht Ritschl hat die These zurückgewiesen, wonach wirtschaftliche Motive entscheidend für die Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus waren. "Es...

    • Hans Monath
  2. 1. Jan. 2022 · Am 1. Januar 2002 wurde der Euro als Bargeld eingeführt. Mehrere Krisen später gibt es die Währung noch immer, und die EZB ist zu einer mächtigen Institution aufgestiegen. Der Wirtschaftshistoriker...

  3. Ritschl behauptet, Deutschland sei 1929/1930 in eine Zahlungsbilanzkrise geraten, ausgelöst durch Überschuldung im Ausland und die Verschärfung des Reparationsregimes durch den Young-Plan. In dieser Lage sei die Deflationspolitik Heinrich Brünings alternativlos gewesen.

  4. 1. Dez. 2023 · Schulden zu machen hält Wirtschaftshistoriker Albrecht Ritschl auf Dauer für problematisch. Ausgaben runter und Steuern rauf sei der nachhaltigere Weg.

  5. Ritschls Eintreten für die radikale Diesseitigkeit des Reiches Gottes trug ihm viel Kritik nicht zuletzt durch die Religionsgeschichtliche Schule ein. Weiter wurde ihm aufgrund seiner Betonung der praktischen Dimension des Reich-Gottes-Gedankens eine ethische Verkürzung des Christentums angelastet.

  6. 10. Okt. 2014 · Albrecht Ritschl legt in diesem Buch eine neue Deutung der Brüningschen Deflationspolitik vor, in der sich der Schwerpunkt der Kritik an der deutschen Konjunkturpolitik in die Phase des Dawes-Plans verlagert. Zugleich ergibt sich damit eine neue Interpretation der Borchardt-Thesen zur deutschen Konjunkturpolitik der letzten Jahre ...

  7. 24. Sept. 2021 · Buch zur Geschichte der deutschen Industrialisierung erhält ausgezeichnete Kritik. Albrecht Ritschl, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der London School of Economics, begutachtete vor Kurzem das neue Buch von Richard Tilly und Michael Kopsidis (IAMO) „From Old Regime to Industrial State: A History of German Industrialization ...