Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Josef Ferdinand Jodl, vor 1899 Alfred Josef Baumgärtler (* 10. Mai 1890 in Würzburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg ), war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1944 Generaloberst ). Während des Zweiten Weltkrieges war er als Chef des Wehrmachtführungsstabes im Oberkommando der Wehrmacht an führender Stelle an der Planung der ...

  2. During the Second World War, the Germans sought to build a huge empire. Hitler dreamed of a huge Third Reich, an empire that spanned a huge amount of territo...

    • 13 Min.
    • 443K
    • TheUntoldPast
  3. Alfred Jodl – Chief of the Operations Staff of the Armed Forces High Command. Arthur Seyss-Inquart – Imperial Commissioner for the occupied Netherlands (Reichskommissar) Hans Frank – Governor-General of a part of occupied Poland. Wilhelm Frick – Hitler’s Minister of Interior. Alfred Rosenberg – Minister for the occupied territories in the East.

  4. Alfred Jodl: „Nicht schuldig. Was ich getan habe oder tun musste, kann ich reinen Gewissens vor Gott, vor der Geschichte und vor meinem Volke verantworten.“ „Während die Anklage, welche die...

  5. 4. Dez. 2018 · Am 16. Oktober 1946 gegen zwei Uhr morgens starb Alfred Jodl am Galgen, sein Leichnam wurde unter dem Decknamen „Archibold K. Struthers“ eingeäschert und die Asche in die Isar gestreut.

    • Geschichte
    • alfred jodl execution1
    • alfred jodl execution2
    • alfred jodl execution3
    • alfred jodl execution4
    • alfred jodl execution5
  6. 16. Jan. 2007 · Kurz vor ein Uhr morgens, am 16. Oktober, werden die Riegel der Zellentür des früheren Außenministers Joachim von Ribbentrop zurückgeschoben. Oberst Andrus verliest sein Urteil. Anschließend...

  7. Mai: Alfred Jodl wird in Würzburg als Sohn des Obersten Johannes Jodl und dessen Frau Therese (geb. Baumgärtler) geboren. 1903-1910. Jodl besucht die Kadettenschule der bayerischen Armee in München. 1910. Er wird Fähnrich in einem Artillerieregiment. 1913. Heirat mit Irma von Bullion, der Tochter eines Obersten. 1914-1916.