Yahoo Suche Web Suche

  1. Wissen, was der Markt im Bereich Farben bietet. Farben im Überblick! Hersteller und technische Beschreibungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sieben Farbkontraste. Der Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge Johannes Itten (1888–1967) untersuchte die Wirkung von kontrastierenden Farben und entwickelte sieben Farbkontraste, die sich deutlich in ihrem Charakter unterscheiden. Jeder dieser Kontraste besitzt eine eigene, einzigartige Wirkung.

    • Farbe-an-sich-Kontrast (oder auch Buntkontrast) Der Farbe-an-sich-Kontrast entsteht bei der Kombination von mindestens zwei reinen Farben. Der Kontrast ist besonders hoch, wenn reinbunte, kräftige Farben gewählt werden, die auf dem Farbkreis weit auseinanderliegen.
    • Komplementärkontrast. Der Komplementärkontrast ist eine extreme Form des Farbe-an-sich-Kontrasts, der durch die Zusammenstellung von zwei komplementären Farben zustande kommt.
    • Hell-Dunkel-Kontrast (oder auch Helligkeitskontrast) Beim Hell-Dunkel-Kontrast wird eine helle Farbe einer dunklen Farbe gegenübergestellt. Dabei kommen sowohl bunte Farben als auch Schwarz, Weiß und Grau zum Einsatz, wobei die Kombination von Schwarz und Weiß den extremsten Kontrast bildet.
    • Kalt-Warm-Kontrast. Unserem Empfinden nach teilen wir Farben in warme Farben und kalte Farben ein. Dabei ordnen wir Farbtöne wie Rot, Orange oder Gelb der Eigenschaft „warm“ zu.
  2. www.klausmoeller.net › Itten_Farbkontraste_kurzDie sieben Farbkontraste

    Die sieben Farbkontraste. Von Kontrast spricht man dann, wenn zwischen zwei zu vergleichenden Farbwirkungen deutliche Unterschiede oder Intervalle festzustellen sind. Wenn sich diese Unterschiede ins Maximale steigern, so spricht man von entgegen gesetzten, gleichen oder polaren Kontrasten. Farbe-an-sich-Kontrast. Hell-Dunkel-Kontrast.

  3. Die 8 Farbkontraste im Überblick: Komplementärkontrast. Farbe-an-sich-Kontrast. Hell-Dunkel-Kontrast. Kalt-Warm-Kontrast. Quantitätskontrast. Qualitätskontrast. Simultankontrast. Bunt-Unbunt-Kontrast. Komplementärfarben & der Komplementärkontrast.

    • (369)
    • alle farb kontraste1
    • alle farb kontraste2
    • alle farb kontraste3
    • alle farb kontraste4
  4. 23. Mai 2020 · Farbkontraste – Mit ein wenig Grundwissen zu Kontrasten in der Kunst kannst du deine Gemälde auf das nächste Level heben. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier. 😊. FarbkontrasteKontraste gibt es überall, sie begegnen dir in quasi jeder Lebenslage.

    • alle farb kontraste1
    • alle farb kontraste2
    • alle farb kontraste3
    • alle farb kontraste4
    • alle farb kontraste5
  5. 11. Jan. 2022 · Zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022. Lesezeit ca. 3 min. Die 7 Farbkontraste: Farbkontraste sind erkennbar, wenn sich im Vergleich mindestens zweier nebeneinanderliegender Farben erkennbare Unterschiede ergeben. Diese Unterschiede setzen sich immer aus dem Farbton, der Helligkeit und der Farbsättigung zusammen.

  6. Hel­lig­keit (Licht­in­ten­si­tät) Sät­ti­gung (Rein­heits­grad) Alle Farb­kon­tras­te be­zie­hen sich auf ein, zwei oder alle drei die­ser Fak­to­ren, wobei einer do­mi­niert. Künst­ler und Wis­sen­schaft­ler, wie Goe­the, Höl­zel und Itten, haben auf die Be­deu­tung der ver­schie­de­nen Farb­kon­tras­te hin­ge­wie­sen.