Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.key-shortcut.com › schriftsysteme › ひらがな-japanischひらがな Japanisch: Key-Shortcut

    Mit den Kanji ("Han-Zeichen"), chinesischen Schriftzeichen, werden alle Hauptworte, Adjektiv- und Verb-Stämme geschrieben. Rōmaji, lateinischen Buchstaben, werden genutzt, um Japanisch phonetisch als "westliche" Lautschrift am PC zu schreiben.

    • Hiragana: Japanische Buchstaben
    • Aussprache und Gruppen Der Hiragana
    • Hiragana-Tabelle Mit einfachen Moren
    • Hiragana-Kombinationen
    • Hiragana-Tabelle Mit Stimmhaften Moren
    • Was Du Zur Aussprache Wissen musst
    • Wie Lernst Du Hiragana?

    Was sind Hiragana?Hiragana und auch ihr Pendant, die Katakana, sind sozusagen japanische Buchstaben. Sie werden fälschlicherweise oft als Silben bezeichnet. Allerdings sind es in Wirklichkeit Moren. Das sind Zeiteinheiten der Phonologie, die so lang sein können wie eine Silbe, aber auch kürzer. Alleinstehend haben sie keine eigene Bedeutung. Wofür ...

    Hiragana unterteilen sich in zwei größere Gruppen. Einmal fünf Vokale und dann eine große Gruppe von 41 Schriftzeichen, die auf den jeweiligen Vokalen aufbauen.

    Es ist zudem möglich, einige der Hiragana miteinander zu kombinieren, um weitere Laute zu bilden. Hier siehst du alle heutzutage noch gebräuchlichen Hiragana: Hiragana Diese Zeichen kannst du dir ganz einfach mit Eselsbrücken merken. Die findest du, wenn du die folgende Liste aufklappst. Vorerst gibt es die in reiner Textform. Schreibübungen:Um die...

    Beachte die Größe!Bei den Kombinationen musst du genau hinsehen. Das zweite Zeichen, also das ゃ,ゅ und ょ ist kleiner geschrieben als sein Pendant in der linken Tabelle. Das ist ein wichtiger Unterschied. Während きゃ nämlich “kya” ausgesprochen wird, wäre きや “kiya”. Aufpassen bei der Aussprache:Anhand dieser Tabellen siehst du auch, wieso du Hiragana ...

    Von den Zeichen in der k, s, t und h-Reihe gibt es zudem noch stimmhafte Varianten, die mit zwei kleinen Strichen oder einem Kreis oben rechts kenntlich gemacht werden. Dadurch entspricht die Aussprache dann unserem g, z, d, b und p. Obwohl du erneut beim Z aufpassen musst. Denn das ist kein richtiges Z, sondern ein stimmhaftes S, wie es etwa im Wo...

    Ich habe bereits erklärt, dass es sich bei den Hiragana um Moren handelt, die eine Zeiteinheit in der Phonologie darstellen. Für dich bedeutet das, dass jedes Hiragana gleich lang ausgesprochen wird. In etwa wie ein Takt. Lange Vokale:Es gibt jedoch auch im Japanischen die Möglichkeit, die Aussprache der Vokale langzuziehen. Teilweise machst du das...

    Mach dir Karteikarten: Am besten erstellst du dir für jedes Hiragana eine eigene Karteikarte. Auf die eine Seite schreibst du das Kana, auf die andere hingegen die Aussprache. Dafür kannst du die Tabellen auf dieser Seite hier nutzen. Beachte aber die zusätzlichen Informationen zur Aussprache, die ich nannte. In meiner Liste mit kostenlosen Lernres...

  2. Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften. Im japanischen Schriftsystem nutzt man Kanji, Kana und Romaji funktional gleichberechtigt nebeneinander als Schreibschrift. Die Kanji entstammen der chinesischen Schrift und bilden als Logogramme meist den Wortstamm ab. Kana, d. h. Hiragana und Katakana, sind dagegen ...

  3. 14. März 2023 · Das gesamte japanische Alphabet besteht also aus drei verschiedenen Alphabeten. Die Hiragana- und Katakana-Zeichen entsprechen jeweils einer Silbe (z. B. mi, ne, ru, wo, pi usw.), während die einzigen Buchstaben, die einzeln existieren, die Vokale sind: a, e, i, o, u.

  4. Hiragana hat 46 Buchstaben die jeweils immer eine Silbe bilden und keine eigene Bedeutung haben. Es gibt auch noch ein paar mehr alte Hiraganas, die aber heutzutage kaum Verwendung finden. Für den Anfang sind sie für dich nicht so wichtig. Hiragana findest du häufig für japanische Wörter ohne Kanji und Grammatik wie Verbendungen & Partikel ...

    • Jakob Harder
  5. neogengo.de › japanisches-alphabetJapanisches Alphabet

    Japanische Buchstaben. Die japanischen Buchstaben sind tatsächlich ganz anders als in westlichen Sprachen. Das macht es einerseits ziemlich herausfordernd, andererseits aber auch extrem interessant. Wieviele Buchstaben gibt es? Japanisch hat drei Hauptalphabete: Kanji, Hiragana und Katakana. Die Anzahl der Kanji beträgt viele tausend Zeichen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › HiraganaHiragana – Wikipedia

    Hiragana (japanisch 平仮名 oder ひらがな) ist eine japanische Silbenschrift (genauer Morenschrift), neben Kanji und Katakana eine der drei Schriften der japanischen Sprache. Jedes Hiragana-Zeichen steht als Syllabogramm entweder für einen Vokal oder für einen Konsonanten mit folgendem Vokal, mit der Ausnahme des später hinzugefügten ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für das japanische alphabet im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller