Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Parteien der Weimarer Republik einfach erklärt. im Video zur Stelle im Video springen. (00:17) Die Weimarer Republik war die erste deutsche Demokratie, die allerdings nur 15 Jahre überlebte.
    • SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands. im Video zur Stelle im Video springen. (01:17) Die noch heute existierende SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist eine 1869 gegründete sozialistische Partei.
    • Zentrum – Deutsche Zentrumspartei. im Video zur Stelle im Video springen. (01:48) Die Deutsche Zentrumspartei war eine schon 1870 gegründete, demokratische und katholische Partei.
    • DDP – Deutsche Demokratische Partei. Die DDP (Deutsche Demokratische Partei) war eine 1918 gegründete linksliberale Partei. Sie sprach sich stark gegen eine Verstaatlichung der Wirtschaft aus und war für eine klare Trennung von Staat und Kirche.
  1. Parteien Weimarer Republik – Übersicht und Ziele. Die Parteien die in der Weimarer Republik aktiv waren, waren folgende: liberale Parteien (DDP, DVP) katholische Parteien (Zentrum, BVP) sozialistische Parteien (SPD, USPD) konservative Parteien (DNVP) linksradikale Parteien (KPD)

  2. Eine Einführung in die 20 politischen Parteien, die zwischen 1919 und 1933 im deutschen Parlament vertreten waren. Erfahren Sie mehr über ihre Ideologien, Interessen, Koalitionen und Schicksale in der Weimarer Zeit.

    • 119KB
    • 2
  3. Fahne der Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der ...

    • Welche Parteien Gab Es in Der Weimarer Republik?
    • Linke Oder Rechte Partei?
    • Welche Partei Stand in Der Weimarer Republik Wo?

    Zur Zeit der Weimarer Republik gab es diese Parteien, bis auf die SPD, noch gar nicht. Dafür gab es viele andere Parteien und es ist gar nicht so leicht zu verstehen, welche Partei sich wofür einsetzte, zumal sich die Abkürzungen oft ganz schön ähnlich sind. Hier bekommst du einen Überblick über diese Parteienlandschaft.

    Man ordnet Parteien meist nach dem Schema links - Mitte - rechts. Der Ursprung dieser Links-Rechts-Zuordnung von Parteien liegt in der Verfassunggebenden Nationalversammlung Frankreichs 1789. Von Frankreich aus breitete sich die Links-Rechts-Unterscheidung in ganz Europa aus. In Deutschland konstituierte sich das Parlament 1848 in der Paulskirche n...

    In der Weimarer Republik gehörten zu den "linken" Parteien die KPD und die USPDsowie auch noch die SPD. In der "politischen Mitte" standen die so genannten bürgerlichen Parteien. Sie lassen sich ebenfalls untereinander von links nach rechts ordnen: DDP, Zentrumspartei (kurz: Zentrum), ihr bayerischer Ableger BVP und die DVPgehörten dazu. Am rechten...

  4. Geschichte. Weimarer Republik. Demokratie, Freiheit, Wahlen und Parteien – das sind die Werte, auf denen die heutige Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut wurde. Doch bereits zwischen 1918 und 1933 bestanden diese Werte in der ersten parlamentarischen Demokratie Deutschlands: der Weimarer Republik.

  5. Das Parteiensystem der Weimarer Republik wies trotz einiger Neugründungen eine beachtliche Kontinuität zum Kaiserreich auf. Die in der Arbeiterschaft verankerte Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD) war von 1919 bis 1932 stärkste politische Kraft. Sie stellte mehrere Reichskanzler und mit Friedrich Ebert von 1919 bis 1925 den ersten ...