Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 2015 · Sieben Beispiele, wie es anders und besser gehen kann. Es ist einfach, gegen den Kapitalismus zu wettern. Wenn es ins Detail geht, wird es allerdings rasch nebulös. Die ersten Schwierigkeiten ...

    • Kooperationstest und Allokationstest
    • Wirtschaftssysteme Ohne Privateigentum und Ohne Märkte
    • Eine Dritte Institution: Das Bedingungslose Grundeinkommen
    • Marktsysteme Ohne Kapitalisten
    • Aufbau eines öffentlichen Kapitalstocks
    • Sovereign Wealth Fund
    • Bundesaktionär
    • Evolution
    • Coda

    Die Bewertung alternativer Wirtschaftssysteme hängt von der Kapitalismusvariante ab, die man als Referenz wählt. Ich nehme hier den Standpunkt von jemandem ein, der das Glück hatte, in der reichen Hälfte des Planeten geboren zu werden, und dessen Referenzsystem die Soziale Marktwirtschaft ist. In diesem Fall kann eine Alternative nur dann als aussi...

    In einer chronologischen Reihenfolge der Gegenentwürfe zum Kapitalismus steht das Wirtschaftssystem der allgemeinen Gütergemeinschaftganz oben. Sie ist ein Wirtschaftssystem ohne Geld und Finanzbeziehungen, in dem alles – insbesondere die Produktionsmittel – allen gehört. Im Gegensatz zur kapitalistischen Maxime der individuellen Selbstbehauptung i...

    Wir gelangen damit zu einem zentralen Zwischenfazit: Wollen wir mindestens einen Wohlstand wie in der Sozialen Marktwirtschaft erreichen, sind Märkte und unternehmerische Initiative unverzichtbar. Dies ist aber kein Grund, die Suche nach einem besseren Wirtschaftssystem aufzugeben. Möglich ist beispielsweise, dass im bestehenden Wirtschaftssystem e...

    Der Marktsozialismusist ein Wirtschaftssystem, in dem Märkte eine zentrale Steuerungsfunktion übernehmen und Privatinitiative in Form von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugelassen wird. Aber anders als im Kapitalismus befinden sich alle Großunternehmen in öffentlichem Eigentum. Sie beteiligen sich autonom am Marktgeschehen und praktizier...

    Will man den Aktienmarktsozialismus auf die Probe stellen, muss die öffentliche Hand über das nötige Kapital verfügen. Dieses Kapital soll in Form von Aktienvermögen über Markttransaktionen vom Staat erworben werden und ein breit diversifiziertes Portfolio bilden. Finanziert wird der Aktienkauf durch die Emission von staatlichen Schuldtiteln. Bei e...

    In der Anfangsphase sollte das öffentliche Kapital gänzlich im Rahmen eines Sovereign Wealth Fund (SWF) verwaltet werden. SWF sind Finanzvehikel in Staatseigentum, die öffentliche Gelder in Wertpapiere investieren.Zur Auflösung der FußnoteIn der Regel verhalten sie sich wie passive Investoren, die durch passende Portfolioentscheidungen versuchen, e...

    Als Bundesaktionär bezeichne ich die Institution, die die Kontrollfunktion der Kapitalisten übernimmt und die Leitung der öffentlich-demokratischen Unternehmen zur bestmöglichen betriebswirtschaftlichen Leistung animiert. In seinen Anfängen soll der Bundesaktionär eine kleine Anzahl von Großunternehmen kontrollieren. In der Regel wird es sich um da...

    Ist einmal der Bundesaktionär errichtet und sind die ersten Unternehmen unter seiner Kontrolle, wird eine evolutionäre Anpassung der Eigentumsstruktur im Bereich der Großunternehmen stattfinden. Unter fairen Rahmenbedingungen und bei Einhaltung allgemeingültiger sozialer und ökologischer Standards wird die relative Effizienz der zwei Eigentumsforme...

    Eine pluralistische Marktwirtschaft, die nicht von kapitalistischen Dynastien dominiert ist, sondern bei der wirtschaftliche Macht ausgewogen verteilt ist, bietet bessere Voraussetzungen für die Entfaltung einer wirklich offenen Gesellschaft, die Solidarität in ihrem Inneren und nach Außen lebt und Frieden mit allen Völkern und der Natur schließt. ...

  2. 26. Dez. 2017 · Was müsste sich 2018 ändern, damit wir eine Alternative haben zu der Ausformung des Kapitalismus, in der wir heute leben? Wie können wir in der nächsten Zeit die politischen und...

    • Autorin
  3. Heute ist es einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus – so bringen Theoretiker wie Slavoy Žižek oder Frederic Jameson die allgemein empfundene Alternativlosigkeit zum Kapitalismus auf den Punkt.

    • Friederike Habermann
  4. 14. Juni 2022 · Wörter sind nie unschuldig: Alternativen für den Begriff «Kapitalismus» sind gefragt. Es ist den Gegnern einer freiheitlichen Ordnung gelungen, treffende Umschreibungen der freien Wirtschaft zu...

  5. Bis heute lebt der Begriff von der Vorstellung, dass es auch Alternativen zum Kapitalismus geben können muss, so schwierig es gegenwärtig ist, sie sich realistisch auszumalen. Bis heute dient er sowohl zur Analyse wie auch zur Kritik, was die einen stört und die andern fasziniert, aber der Einsicht nicht schaden muss.

  6. 25. Jan. 2024 · Mögliche Alternativen zum Kapitalismus. Detlef Pietsch. Chapter. First Online: 25 January 2024. 74 Accesses. Zusammenfassung. In diesem Kapitel geht es um die Frage, ob aus der Kapitalismuskritik ernsthafte Alternativen erwachsen sind oder die Kritik lediglich bei der Kritik stehenbleibt.