Yahoo Suche Web Suche

  1. Honigschleudern & weiteres Zubehör für die Honigernte finden Sie bei uns im Imkershop. Qualität aus deutscher Produktion. Informieren Sie sich hier

    • Imkershop

      Beuten, Schleudern und vieles mehr.

      Der Online Shop für Imkerbedarf!

    • Imkereibedarf

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Imkereibedarf für die Bienen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fußmuskulatur. Bewegungen: Inversion und Eversion des Fußes; Flexion, Extension, Abduktion und Adduktion der Zehen. Muskeln des Fußrückens: Mm. extensor digitorum brevis und extensor hallucis brevis. Muskeln des Kleinzehenballens: Mm. abductor digiti minimi, flexor digiti minimi brevis und opponens digiti minimi.

    • Medizinische Inhalte
    • 30 Min.
  2. Die Anatomie der Füße. Die menschlichen Füße bestehen aus zahlreichen Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Hier erfahren sie etwas über ihren komplexen Aufbau – und wann Fußbeschwerden in ärztliche Behandlung gehören.

  3. Die Anatomie des Fußes mit seinen zahlreichen Knochen, Bändern und Gelenken ist komplex. Lerne hier mehr über seinen Aufbau und den Klump- und Hohlfuß!

  4. Der Fuß (lateinisch: Pes) ist ein komplexes Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln und Bändern, der mit der Entwicklung des aufrechten Ganges zu einem bedeutenden Stützorgan geworden ist. Anatomisch betrachtet untergliedert man ihn in drei Bereiche: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti).

  5. Das Sprunggelenk ist ein funktionaler Gelenkkomplex, welcher Unterschenkel und Fuß miteinander verbindet. Unterteilt wird es in oberes Sprunggelenk (Articulatio talocruralis), abgekürzt OSG und unteres Sprunggelenk (Articulatio talotarsalis), abgekürzt USG.

    • Medizinische Inhalte
    • 16 Min.
  6. 21. März 2024 · Grob anatomisch lässt sich der Fuß in die Fußwurzel ( Tarsus ), den daran anschließenden Mittelfuß ( Metatarsus) mit Fußsohle ( Planta pedis) und Fußrücken ( Dorsum pedis) und die an deren Ende ansetzenden Zehen ( Antetarsus, Digiti pedis) einteilen. Den posterioren Anteil des Fußes bildet die Ferse .

  7. Der Fuß hat eine äußerst komplexe Struktur. 26 Knochen sind über 33 Gelenke miteinander verbunden und über 100 Bänder halten sie zusammen. 20 Muskeln mit ihren starken Sehnen sorgen für die Bewegung und für festen Stand. Eine Vielzahl von Nerven versorgen die Haut, Muskeln und Sehnen des Fußes.