Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angela Winkler (* 22. Januar 1944 in Templin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, die unter anderem durch ihre Auftritte im Neuen Deutschen Film bekannt wurde. Für ihre Titelrolle in Die verlorene Ehre der Katharina Blum erhielt sie 1976 das Filmband in Gold .

  2. Angela Winkler (born 22 January 1944) is a German actress. Life and career. Born in Templin, Winkler trained to be a medical technologist in Stuttgart. Interested in theater, she went to Munich, where she took acting classes with Ernst Fritz Fürbringer. In 1967, she had her first role at the theater in Kassel .

  3. 22. Jan. 2024 · Die Schauspielerin Angela Winkler wurde 1975 berühmt, als sie die Hauptrolle in „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ spielte. Sie ist seit vielen Jahrzehnten in Film und Theater präsent und hat 2019 ihre Autobiographie veröffentlicht.

  4. Angela Winkler spielte fortan seelisch leicht verwundbare, bisweilen schwermütige moderne Frauen der Unter- und Mittelschicht, einfach und klar im Geiste, ehrlich und anständig in der Gesinnung, leidensfähig bis zur Selbstaufgabe und stets der Gefahr ausgesetzt, zum perfekten Opfer zu werden." Angela Winkler in dem Filmdrama Uns geht's gut ...

  5. Biografie von Angela Winkler. Angela Winkler wuchs in Templin und in Erlangen auf. Dort besuchte sie von 1954-1962 das Gymnasium. Im Alter von 17 brach sie die Schule ab, da sie unbedingt Schauspielerin werden wollte. Sie absolvierte jedoch erst einmal in Stuttgart eine Ausbildung als MTA (medizinisch-technische Assistentin).

  6. 23. Jan. 2024 · Schauspielerin Angela Winkler wird 80 Jahre alt. Stand: 23.01.2024 00:01 Uhr. Sie ist eine der größten deutschen Schauspielerinnen. Als Mutter von Oskar Matzerath in "Die Blechtrommel" und als...

  7. Angela Winkler (* 22. Januar 1944 in Templin) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, die unter anderem durch ihre Auftritte im Neuen Deutschen Film bekannt wurde. Für ihre Titelrolle in Die verlorene Ehre der Katharina Blum erhielt sie 1976 das Filmband in Gold.