Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Maria Anna Josepha Antonia von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 6. Oktober 1738 in Wien; † 19. November 1789 in Klagenfurt) war die zweite Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia.

  2. Maria Anna wurde am 23. Dezember 1634 in Wiener Neustadt als zweites Kind und älteste Tochter des nachmaligen (seit 1637) römisch-deutschen Kaisers Ferdinand III. und dessen erster Gattin Maria Anna von Spanien geboren.

  3. In ihrem Fall war dies nicht selbstverständlich, denn ihr Vater, Kaiser Karl VI., hatte sich im Jahr 1726 in einem Geheimabkommen verpflichtet, zwei seiner Töchter, Anna Maria und ihre jüngere Schwester Maria Amalia, an die beiden nachgeborenen Söhne des spanischen Königs Philipp V. und dessen zweiter Gattin Elisabetta Farnese, Karl III. (1716-1...

  4. Maria Theresias erstgeborene Tochter, Maria Elisabeth (1737–1740), starb bereits als Kleinkind. Das Älteste der überlebenden Kinder war Maria Anna (1738–1789), die stark ausgeprägte intellektuelle Interessen entwickelte und charakterlich ihrem Vater ähnelte.

  5. Anna Maria Mauricia von Österreich – spanisch Ana de Austria, französisch Anne d’Autriche – war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg. Durch ihre Ehe mit Ludwig XIII. war sie vom 24. November 1615 bis 14. Mai 1643 Königin von Frankreich und Navarra sowie vom 14. Mai 1643 ...

  6. Anna von Österreich war Königin von Frankreich und Mutter von Ludwig XIV. Sie entstammte dem Haus Habsburg. Frühe Jahre der Mutter Ludwigs XIV. Anna Maria Mauricia von Spanien wurde am 22. September 1601 im spanischen Valladolid geboren. Ihr Vater war Philipp III. (1578-1621), der König von Spanien, der der spanischen Linie des ...

  7. Erzherzogin Maria Anna Josepha Antonia von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen (* 6. Oktober 1738 in Wien; † 19. November 1789 in Klagenfurt) war die zweite Tochter von Kaiser Franz I. und Kaiserin Maria Theresia.