Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annette Widmann-Mauz ist eine deutsche Politikerin. Von 2018 bis 2021 war sie Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin sowie Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Kabinett Merkel IV. Zuvor war sie seit 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit im Kabinett ...

  2. Annette Widmann-Mauz (née Widmann; born 13 June 1966) is a German politician of the Christian Democrats who has been serving as a member of the German Bundestag (the German federal parliament) since 1998, representing the electoral district of Tübingen.

  3. Biografie. Geboren am 13. Juni 1966 in Tübingen; römisch-katholisch; verheiratet. Abitur, Studium der Politik- und Rechtswissenschaften (ohne Abschluss). 1999 bis 2009 Mitglied im Kreistag des Zollernalbkreises; 2003 bis 2021 stellvertretende Vorsitzende der CDU Baden-Württemberg; 2012 bis 2022 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands;

  4. Annette Widmann-Mauz, CDU/CSU. Assistentin. Biografie. Geboren am 13. Juni 1966 in Tübingen; römisch-katholisch; verheiratet. Abitur am Gymnasium Balingen. Studium der Politik- und Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 1993 bis 1998 Mitarbeiterin am EU-Projekt „European Studies Program (ESP)“ der Universität Tübingen.

  5. Annette Widmann-Mauz, CDU/CSU. Biografie. Geboren am 13. Juni 1966 in Tübingen; römisch-katholisch; verheiratet. Abitur am Gymnasium Balingen; Studium der Politik- und Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; vor dem Abschluss vollkommen der Politik zugewandt.

  6. Von 2009 bis 2018 war ich Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium. Im März 2018 wurde ich als Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration berufen. Frauen Union.

  7. Annette Widmann-Mauz ist seit 2015 Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands. Die in Tübingen lebende Politik- und Rechtswissenschaftlerin engagierte sich früh in Politik und Gesellschaft. Seit 2009 ist sie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit und wird jetzt Staatsministerin für Integration.