Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Unsere Schule ist Teil einer über 900-jährigen Gemeinschaft von Frauen und Männern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren christlichen Glauben intensiv zu leben und dies ganz besonders durch die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen zum Ausdruck zu bringen: Das sind die Malteser.

    • Unsere Schule

      Unsere Schule - Antoniuskolleg Neunkirchen

    • Bildungsangebot

      Moodle. Malteser . Malteser Werke. Kontakt . Antoniuskolleg...

    • Engagement

      Engagement - Antoniuskolleg Neunkirchen

    • Anmeldung

      Anmeldung - Antoniuskolleg Neunkirchen

  2. Antoniuskolleg Moodle ist eine Lernplattform für Schüler und Lehrer des Gymnasiums in Neunkirchen. Hier finden Sie Kurse, Materialien und Aufgaben für verschiedene Fächer.

  3. www.antoniuskolleg.de › unsere-schule › schulprofilSchulprofil - Antoniuskolleg

    Schulprofil. Unsere Schule ist Teil einer über 900-jährigen Gemeinschaft von Frauen und Männern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren christlichen Glauben intensiv zu leben und dies ganz besonders durch die Unterstützung hilfebedürftiger Menschen zum Ausdruck zu bringen: Die Malteser.

  4. Antoniuskolleg Neunkirchen Pfarrer-Schaaf-Straße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Telefon: 02247/9177-0 Telefax: 02247/9177-11. E-Mail: gymnasium@antoniuskolleg.de

  5. 21. Mai 2024 · Antoniuskolleg Neunkirchen Pfarrer-Schaaf-Straße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid. Telefon: 02247/9177-0 Telefax: 02247/9177-11. E-Mail: gymnasium@antoniuskolleg.de

  6. www.antoniuskolleg.de › bildungsangebot › mediothekMediothek - Antoniuskolleg

    Die Mediothek ist an jedem Schultag von 08.00 bis 15.15 Uhr geöffnet. Sie bietet: 90 Arbeitsplätze im PC- und Lesebereich, im Gruppen- und im Stillarbeitsraum; 10 Schüler-PCs mit Laser-Drucker und Kopierer; ca. 1300 Romane und Erzählungen für Kinder und Jugendliche; ca. 5000 Fach- und Sachbücher;

  7. 10. Nov. 2023 · Informationsabend für neue Sek.-II-Schüler. Die Anmeldungen erfolgen jeweils Anfang Februar nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse mit dem Aufnahmeantrag. Für die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe hat das Schulministerium NRW eine Beratungssoftware entwickelt.