Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. aber aus dem Fest hat es sich entwickelt – „Herr Leutnant, Sie werden mir doch zugeben, daß nicht alle Ihre Kameraden zum Militär gegangen sind, ausschließlich um das Vaterland zu verteidigen!‟ So eine Frechheit! Das wagt so ein Mensch einem Offizier ins Gesicht zu sagen!

  2. Arthur Schnitzler Lieutenant Gustl. Novelle. Herausgegeben von Sabine Wolf. Reclam. Der Text dieser Ausgabe ist seiten- und zeilengleich mit der Aus-gabe der Universal-Bibliothek Nr. 18156. Er wurde auf der Grund-lage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln orthographisch behutsam modernisiert. Zu Schnitzlers Lieutenant Gustl gibt es bei Reclam.

  3. archive.org › LibrivoxCdCoverArt17 › leutnantgustl_1409Leutnant Gustl - Archive.org

    Arthur Schnitzler. Am Ende eines gelangweilt verfolgten Konzertes drängt Leutnant Gustl erleichtert zum Ausgang und gerät an der Garderobe mit einem ihm flüchtig bekannten Bäckermeister in Streit.

  4. Lieutenant Gustl ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie wurde 1900 in der Weihnachtsbeilage der Wiener Neuen Freien Presse erstmals veröffentlicht und erschien 1901 mit Illustrationen von Moritz Coschell im S. Fischer Verlag. Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen ...

  5. 2. März 2016 · Leutnant Gustl, Novelle von Arthur Schnitzler. by. Schnitzler, Arthur, 1862-1931. Publication date. 1914. Publisher. Berlin : S. Fischer. Collection. university_of_illinois_urbana-champaign; americana.

  6. Arthur Schnitzler Lieutenant Gustl. Novelle. Herausgegeben von Sabine Wolf. Reclam. Der Text dieser Ausgabe ist seiten- und zeilengleich mit der Ausgabe der Universal-Bibliothek Nr. 18156. Er wurde auf der Grundlage der gültigen amtlichen Rechtschreibregeln orthographisch behutsam modernisiert.

  7. Eine Affäre und ihre Ursachen. Am 14. Juni 1901 dekretierte das »Landwehroberkommando in Wien«, dass Herr Doktor Arthur Schnitzler, »als dem Offiziersstande angehörig eine Novelle verfaßte und in einem Weltblatte veröffentlichte, durch deren Inhalt die Ehre und das Ansehen der k.k. öster. u.