Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Manhattan-Projekt (MED Manhattan Engineer District) der USA ist der Beginn der Entwicklung von Atomwaffen. Ab August 1942, während des Zweiten Weltkriegs, wurde das streng geheime Manhattan-Projekt als Sammelbezeichnung für alle Aktivitäten zur Entwicklung einer amerikanischen Atombombe genutzt. Als im Norsk-Hydro-Werk in Rjukan (im ...

  2. Am 6. August 1945 verändert eine Atombombe schlagartig das Leben in Hiroshima in Japan. Mehr als 80 Prozent der Innenstadt werden zerstört, Zehntausende Menschen sterben. Eindrücke aus einer Stadt vor ihrer Zerstörung und nach ihrem Wiederaufbau.

    • 1 Min.
  3. Die Entwicklung der Atombombe wird heute von vielen als das dunkelste Kapitel der Technik- und Wissenschaftsgeschichte angesehen, und die Atombombe ist zu einem Inbegriff des „Fluches der Technik“ geworden.

  4. 11. März 2024 · Der Exzentriker, geniale Physiker und Universalgelehrte, der in einem gigantischen wissenschaftlich-technischen Großprojekt die bis dahin tödlichste Bombe der Geschichte entwickelte – diesen Stoff wollte Christopher Nolan unbedingt für ein großes Publikum auf großer Leinwand verfilmen.

  5. Von der ersten Spaltung des Atomkerns in Chicago und dem Beginn des Manhattan-Projekts bis hin zur aktuellen Entscheidung in den USA, neue Atomwaffen zu entwickeln, wird das Weltgeschehen anhand der atomaren Geschichte dokumentiert.

  6. Die Sowjetunion testet ihre erste Atombombe: Die Sowjetunion bringt eine Nuklearwaffe, Codename „First Lightning“, in Semipalatinsk, Kasachstan, zur Detonation. Die UdSSR ist somit das zweite Land, das eine Atombombe entwickelt und erfolgreich testet.

  7. Kontrovers und legendär: Der theoretische Physiker Julius Robert Oppenheimer entwickelte die erste Atombombe der Welt. Mit seiner Erfindung änderte er den Lauf der Geschichte. Wie sehr bereute er seine Entdeckung?