Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entdeckung Amerikas 1492 ist die Anlandung kastilischer Seefahrer unter Führung des genuesisch­stämmigen Christoph Kolumbus auf einer Insel der Bahamas – im Glauben, einen transatlantischen Seeweg nach Indien gefunden zu haben.

  2. Zunächst entdeckte die Flotte die Insel Dominica, auf der Kolumbus aber nicht landete. Im Zuge der Weiterfahrt landete er auf Guadeloupe , Montserrat , Antigua und Nevis . Er nahm diese Inseln der Kleinen Antillen für das kastilische Königreich in Besitz und gab ihnen Namen.

  3. Am Morgen jenes 12. Oktober 1492 erreichen sie tatsächlich eine Insel. Kolumbus nennt sie später San Salvador und nimmt sie als erste von vielen für die spanische Krone in Besitz. Kolumbus' unrühmliches Ende. Doch die Geschichte geht nicht gut aus: nicht für Kolumbus und noch viel weniger für die Völker, die er "entdeckt". Dreimal noch ...

    • 6 Min.
  4. Kolumbus landete 1492 auf der Bahamas-Insel Guanahani und nannte sie „San Salvador“ nach dem heiligen Erlöser. Was war die Route von Christoph Kolumbus? Kolumbus‘ Route sollte seinen Berechnungen zufolge nur 4.500 Kilometer lang sein.

  5. 10. 1492) | wissen.de. Aktuelles. Daten der Weltgeschichte. 12. 10. 1492, Christoph Kolumbus landet auf San Salvador. Amerika/Spanien. Christoph Kolumbus landet auf einer Insel der Bahama-Gruppe und entdeckt Amerika. Die Insel nennt er „San Salvador“ und nimmt sie gemäß seinen Verträgen für Spanien in Besitz. Am 3. 8.

  6. Auf einer der Bahama-Inseln, die von den dort lebenden Indianern Guanahani genannt wurde, ging Kolumbus und seine Besatzung an Land. Er erklärte sie zum Besitz der spanischen Krone und taufte sie San Salvador.

  7. Kolumbus landet auf Guanahani (Holzschnitt) Guanahani ist der Name der Insel im Bereich der heutigen Bahamas, auf der Christoph Kolumbus am 12. Oktober 1492 erstmals den Boden Amerikas betrat.