Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleon und Désirée verliebten sich und bald folgte die Verlobung. Doch Napoleon wollte seine Laufbahn nicht so einfach aufgeben. Er fuhr nach Paris, wo er Kontakt zu den neuen Machthabern suchte.

    • Was Machte Napoleon Als Herrscher Frankreichs?
    • Wie endete Seine Herrschaft?
    • Wer Waren Die Nachfahren Von Napoleon?

    Der Diktator Napoleon erließ neue Gesetze, die das Land zum Teil sehr modern machten. Aber vor allem führte er Kriege. So wurde Frankreich größer, und Napoleon herrschte auch über andere Länder. Dort nennt man die Zeit Franzosenzeit. In einigen Ländern machte er einen Bruder oder Schwager zum König oder Herzog. Doch zwei mächtige Länder in Europa k...

    Die unterdrückten Länder wehrten sich nun auch: Nach der Völkerschlacht bei Leipzig musste sich Napoleon aus Deutschland zurückziehen. Er musste die Herrschaft abgeben und versuchte, sich das Leben zu nehmen. Er überlebte jedoch und wurde auf die Insel Elba im Mittelmeer verbannt. Napoleon hatte Spione in ganz Europa und wusste deshalb gut über die...

    Mit 27 Jahren heiratete er Joséphine de Beauharnais. Gemeinsame Kind hatten sie keine. Napoleon adoptierte aber die Tochter Hortense und den Sohn Eugène aus der ersten Ehe von Joséphine. Dann aber ließ er sich scheiden und heiratete Marie-Louise von Österreich. Mit ihr zusammen hatte er im Jahr 1811 den Sohn Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte. Mi...

  2. www.kinderzeitmaschine.de › lucys-wissensbox › napoleonKinderzeitmaschine ǀ Napoleon

    Napoleons Aufstieg. Warum wurde Napoleon Kaiser? Der Niedergang: Vom Kaiser zum Verbannten. Aufstieg und Niederfall im Schnellgang. Hatte Napoleon Feinde? Wie groß war Napoleons Reich? Was war der Code Civil? Wer war Napoleon?

  3. In der Schlacht von Trafalgar im Oktober 1805 erlitt Kaiser Napoleon eine schwere Niederlage gegen die englische Flotte unter Lord Nelson. Dennoch besetzten die Franzosen nach und nach große Teile Europas, darunter Portugal, Teile Italiens und Norddeutschland. Mit dem Rheinbund sicherte sich Napoleon die Zustimmung einiger deutscher Fürsten ...

  4. Napoleon – Umgestalter Europas. Der Staatsmann NAPOLEON hat als Konsul und Kaiser Frankreichs in den Jahren 1795 bis 1815 den europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankreichs umgestaltet und geprägt. Erklärvideos und Übungen zu Europa unter Napoleon gibt es hier!

  5. Dezember 1804 krönte er sich im Beisein des Papstes in der Kathedrale Notre-Dame in Paris selbst zum Kaiser NAPOLEON I., womit er den Zenit seines grandiosen Aufstiegs in Frankreich erreichte. Von da an konzentrierte er sich auf die Ausdehnung seiner Macht auf den europäischen Kontinent.

  6. In dieser Lerneinheit von lehrerfortbildung-bw.de lernen Schülerinnen und Schüler, die territoriale Umgestaltung des deutschen Südwestens durch Napoleon zu beschreiben ( Säkularisation, Mediatisierung ). Die Unterrichtseinheit steht zum kostenlosen Download bereit.