Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen. Wirkmächtig wurde allein die ...

  2. Ebert versprach, eine Nationalversammlung wählen zu lassen, die über die künftige Verfassung des Reiches und über die Staatsform (Monarchie oder Republik) entscheiden sollte. Doch die Ereignisse entwickelten sich schneller als von Ebert und Max von Baden geplant.

  3. 17. Feb. 2021 · November 1918 wurde in Deutschland gleich zweimal die Republik ausgerufen. Es bildeten sich zwei Lager, die unterschiedliche politische Systeme errichten wollten: die MSPD und USPD. Während Philipp Scheidemann die parlamentarische Republik ausrief, proklamierte Karl Liebknecht wenige Stunden später die sozialistische Republik. Vorgeschichte.

  4. Die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg war zugleich das Ende des Kaiserreiches: Wilhelm II. dankte ab, in den Wirren der darauffolgenden Revolution wird die Republik ausgerufen. Zunächst steht die Frage nach dem zukünftigen System – parlamentarische Demokratie oder Rätesystem – zur Diskussion.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Ausrufung der Republik. 09.11.1918. Ausrufung der Weimarer Republik. Scheidemann ruft vom Westbalkon des Reichtags die Republik aus. [ © Bundesarchiv, Bild 175-01448 / CC BY-SA 3.0 DE ] Kurz vor Ausrufung der Republik: Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann spricht am 9.

  6. Der Thronverzicht von Kaiser Wilhelm II. und die Ausrufung der Republik am 9. November entsprachen den politischen Wünschen vieler Deutscher.

  7. Mit der einen, sogenannten Novemberrevolution begann die Weimarer Republik – viele weitere revolutionäre Aufstände und Unruhen aber begleiteten die Anfangsjahre der jungen Demokratie. Ein Überblick.