Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen oder Die Grünen bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik.

    • Deutschlands größte Parteien
    • Andere Etablierte Parteien
    • Bedeutungen Der Parteinamen kleinerer Parteien

    CDU steht für "Christlich-Demokratische Union Deutschlands" und wurde im Jahr 1945 gegründet und ist somit eine der ältesten Parteien mit einer sehr großen Stammwählerschaft. Die CDU vertritt liber...

    "Die Grünen" ist die abgekürzte Form des Parteinamens "Bündnis 90/Die Grünen" und ist eine junge Partei, welche seit ihrer Gründung einen festen Platz im Bundestag hat. Die Partei wurde im Jahr 199...

    AfD steht für den Parteinamen "Alternative für Deutschland" und ist noch sehr jung (Gründung 2013) und hat es bisher nicht in den Bundestag geschafft. Die Partei ist wirtschaftsfreundlich eingestel...

  2. Dieses Verzeichnis beinhaltet die im „Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundes-tages“ am häufigsten verwendeten Abkürzungen. Abkürzungen bzw. Akronyme für die ein-zelnen Parteien sind gesondert im Kapitel 1.4 (Verzeichnis der Parteien) zu finden. Weitere Abkürzungen sind in den jeweiligen Kapiteln ausgewiesen und erklärt.

  3. Was unsere Gesellschaft zusammenhält. Was uns schützt. Eine solche Politik, das ist unser Angebot. Das sind wir: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit unserer Gründung kämpfen wir als Partei für eine Zukunft, in der alle Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können.

  4. Kurz und bündig: Die GRÜNEN. DIE GRÜNEN sind aus dem Protest gegen Umweltzerstörung, die Nutzung der Kernenergie und die atomare Hochrüstung entstanden. 1983 gelang der Partei erstmals der Einzug in den Bundestag. Frank Decker.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Was macht ein Bundesvorstand? Wie sind die GRÜNEN aufgebaut? Wozu gibt es den Bundesfrauenrat? Hier gibt es einen Überblick, wie die grüne Partei funktioniert.

  6. Im Programm der GRÜNEN zur Europawahl stehen die Themen Umweltschutz und Friedenssicherung im Mittelpunkt. So fordert die Partei eine klimaneutrale EU, die durch den Ausbau erneuerbarer Energien und einen geringeren Bedarf an Ressourcen erreicht werden soll. Die Stromerzeugung durch Kohle in der EU soll beendet werden.