Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Rechnet man die Zeit vom ersten bairischen Stammesherzog bis zum heutigen Freistaat Bayern, ist Bayern eines der ältesten noch bestehenden politischen ...

  2. Erfahren Sie mehr über die Geschichte Bayerns von den Anfängen im 6. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Lesen Sie über die wichtigsten Ereignisse, Persönlichkeiten und Themen, die das Land geprägt haben.

  3. Eine kurze Einführung in die Geschichte Bayerns von der Antike bis zur Gegenwart. Erfahren Sie, wie Bayern seine Eigenständigkeit verlor und wiederfand, welche Rolle die Wittelsbacher spielten und wie Bayern sich entwickelte.

  4. Überblick (wichtige Daten): 555 n. Chr. - Erster Beleg eines bairischen Herzogtums. 788 - Ende des älteren Stammesherzogtums. 1180 - Ende des jüngeren Stammesherzogtums. 1180 bis 1918 - Regentschaft der Wittelsbacher. 1255 - Erste Landesteilung. 1506 - Wiedervereinigung des Herzogtums. 1623 - Erhebung zum Kurfürstentum.

  5. www.hss.de › Bayerische_Landesgeschichte_2020BAYERISCHE - HSS

    der bayerischen Geschichte lässt sich das heutige Bayern und sein politisches, gesellschaftliches und kulturelles Erscheinungsbild nur unzureichend erklären. Gerade die einzigartige kulturelle Vielfalt des Freistaates Bayern ist das Erbe einer

  6. Zum Einstieg in das breite Feld der Bayerischen Geschichte bieten wir Ihnen hier eine Grundlagenbibliographie. Sie umfasst zentrale Werke zu folgenden Aspekten der Bayerischen Geschichte: allgemeine Landesgeschichte, historische Landesgeographie, Sprachgeschichte, Kirchengeschichte, Kulturgeschichte, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte ...

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Die Geschichte Bayerns umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Bayern und historischer bayrischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.