Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benedikt von Aniane (* vor 750 in Südfrankreich als Witiza; † 11. Februar 821 in Kornelimünster bei Aachen) war ein Reform abt, der 817 alle Klöster des fränkischen Reiches der Benediktinerregel unterstellte.

  2. Zusammen mit dem Papst Kornelius († 254) ist Benedikt von Aniane Patron der Abtei Kornelimünster. In der Abteikirche zeigen die Glasfenster in den linken Seitenschiff Szenen aus der Vita des Heiligen. Am Aachener Dom stellt eine der Figuren an der Außenfront der Chorhalle den Gründerabt von Kornelimünster dar.

  3. Benedikt von Nursia hatte im 6. Jahrhundert seine berühmte Ordensregel festgelegt. Aber erst durch seinen Namensvetter Benedikt von Aniane konnte sich diese Regel in Klöstern europaweit durchsetzen. Ihm halfen gute Verbindungen zur Macht.

  4. Benedict of Aniane (Latin: Benedictus Anianensis; German: Benedikt von Aniane; c. 747 – 12 February 821 AD), born Witiza and called the Second Benedict, was a Benedictine monk and monastic reformer, who left a large imprint on the religious practice of the Carolingian Empire.

  5. Benedikt von Nursia war ein Einsiedler, Abt und Ordensgründer. Er lebte in der Zeit des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter. Um 529 gründete er die Abtei Montecassino bei Neapel in einem Apollotempel, die als Stammkloster des Benediktinerordens gilt. Auf Benedikt geht das nach ihm benannte benediktinische Mönchtum ...

  6. Benedikt von Aniane (eigentlich Witiza, um 750 - 821, hl.). Als westgotischer Adeliger diente Witiza unter Pippin d. Kurzen und Karl d. Großen als Heerführer. 774 wurde er gegen den Willen seiner Familie Mönch im Kloster St. Seine bei Dijon. 779 gründete er – um seine Vorstellungen vom idealen Klosterleben in Askese, Handarbeit und Gebet ...

  7. Als Anianische Reform wird die Klosterreform im Frankenreich des ausgehenden 8. und beginnenden 9. Jahrhunderts bezeichnet, die vom Kloster Aniane in Südfrankreich und seinem Abt Benedikt von Aniane angestoßen und von den Kaisern Karl der Große und Ludwig der Fromme gefördert wurde.