Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berufliche Schulen. Die beruflichen Schulen bieten insbesondere den Schulabgängerinnen und Schulabgängern der Werkreal-/Gesamtschule und der Realschule vielfältige Möglichkeiten an, sich für einen Beruf oder eine Ausbildung zu qualifizieren oder zusätzliche Abschlüsse zu erwerben.

  2. IB Berufliche Schulen Böblingen. Weiterlesen … Abitur 2024. 10.04.2024. I News. Wir bauen. Die Vergrößerung unserer Schule geht voran Im Juni 2023 konnten wir endlich mit den Bauarbeiten unserer neuen Grundschule beginnen. Das Grundschulgebäude ents ...

    • Profil Mechatronik
    • Profil Informationstechnik
    • Profil Gestaltungs- und Medientechnik
    • Profil Technik und Management
    • Profil Umwelttechnik

    Der Unterricht im Fach Technik soll an die systemische Denk- und Arbeitsweise des Ingenieurs heranführen. Die Schüler/-innen erwerben technisches Grundlagenwissen am Beispiel ausgewählter Themen und wenden Arbeitsmethoden an, wie zum Beispiel analysieren, Lösungswege suchen und Ergebnisse experimentell überprüfen. Berufliches Schulzentrum Leonberg ...

    Im Fach Informationstechnik erwerben Schüler/ -innen anhand ausgewählter Themen informationstechnisches Grundlagenwissen sowie ingenieurswissenschaftliche Arbeitsmethoden wie zum Beispiel analysieren, Lösungswege suchen, Ergebnisse experimentell überprüfen und Grenzen von Modellvorstellungen erkennen. Gottlieb-Daimler-Schule 1

    Das Profil wird durch die Fächer Gestaltungs- und Medientechnik, Angewandte Gestaltungs- und Medientechnik sowie Medienmanagement und Technik geprägt. Gottlieb-Daimler-Schule 1

    Im Profilfach Technik und Management steht die Vermittlung technischer und wirtschaftlicher Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Metalltechnik im Vordergrund. Die allgemeinen Fächer ergänzen das berufsorientierte Profil. Berufliches Schulzentrum Leonberg Gottlieb-Daimler-Schule 1

    Der Unterricht im Profilfach Umwelttechnik verknüpft umfassende naturwissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen Chemie, Physik und Biologie mit technologischen Anwendungen aus den vielfältigen Bereichen der Umwelt- und Energietechnik. Gottlieb-Daimler-Schule 2

  3. 3-jähriges berufliches Gymnasium; 6-jähriges berufliches Gymnasium; Fachhochschulreife (Berufskolleg) Mittlerer Bildungsabschluss (Berufsfachschule) Ausbildungsvorbereitung (AVdual) Aus- und Weiterbildung; Spracherwerb (VABO) Service. Schulartenflyer; Formulare; Ferien, Pläne und Infos; Interne Links; Anfahrt

  4. Schulart: Berufliches Gymnasium. Voraussetzungen: Mittleren Bildungsabschluss, von Klasse 9 in Klasse 10 eines Gymnasiums versetzt. ZEIG MIR MEHR. Fachhochschulreife im 1-jährigen Kaufmännischen Berufskolleg I und 1-jährigen Kaufmännischen Berufskolleg II. Die Mittlere Reife ist Dir nicht genug?

  5. Berufliche Gymnasien sind Vollzeitschulen. Sie führen zur allgemeinen Hochschulreife. Darüber hinaus bieten sie eine gute Voraussetzung, um anspruchsvolle Berufsausbildungen außerhalb der Hochschulen zu absolvieren. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform.