Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    bezirksregierung koblenz karte
    Stattdessen suchen nach bezirksregierung coblenz karte

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Koblenz war eine von 1816 bis 1999 existierende Mittelbehörde mit Sitz in der Stadt Koblenz (bis 1926 Coblenz geschrieben). Er umfasste zuletzt den Norden des Landes Rheinland-Pfalz .

  2. 20. Aug. 2022 · Ab 1822 gehörte er zur Rheinprovinz. Sitz der Verwaltung war in der preußischen Zeit zuletzt das von 1902 bis 1906 erbaute preußische Regierungsgebäude in Koblenz, nach dem Zweiten Weltkrieg das nahe gelegene ehemalige Oberpräsidium der Rheinprovinz.

  3. 1820 ist der Regierungsbezirk Koblenz in die Kreise Adenau, Ahrweiler, Altenkirchen, Braunfels, Cochem, St. Goar, Koblenz, Kreuznach, Linz, Mayen, Neuwied, Simmern, Zell und den exklavierten Kreis Wetzlar untergliedert.

  4. Der Regierungsbezirk Koblenz wurde 1815 als einer der 25 Regierungsbezirke von Preußen gegründet, gehörte ab 1822 zur Preußischen Rheinprovinz, ging 1946 teilweise zum Land Rheinland-Pfalz über und wurde zum 1. Januar 2000 aufgelöst.

  5. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › koblenzStadtplan Koblenz

    Koblenz liegt am Deutschen Eck, einer durch Mosel und Rhein gebildeten Mündungsspitze. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn (etwa 60 km rheinabwärts), Wiesbaden und Mainz (etwa 90 km rheinaufwärts). Koblenz wird begrenzt von den Ausläufern des Hunsrücks im Süden und der leicht hügeligen Landschaft des Maifeldes (Ausläufer der ...

  6. 26. Sept. 2018 · Zwei Weinbaukarten – die „Mosel-Weinbaukarte für den Regierungsbezirk Coblenz“ (angefertigt durch Markworth, 1897) und die „Moselweinbaukarte für den Regierungsbezirk Koblenz“ (4. Aufl., Nachdruck von Lintz, ca. 1930) konnten durch die Unterstützung von Karl-Heinz Serwe restauriert werden. Vielen Dank dafür!

  7. Die Nahe Weinbau-Karte gebunden für den Regierungsbezirk Coblenz zeigt die Klassifikation der Weinlagen der Nahe von 1901. 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch) Exklusiv nur 2.500 Exemplare. Herausgeber: Verband deutscher Prädikatsweing…