Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bundesarchiv verfügt über mehrere tausend Fotos und über tausend Plakate aus der Zeit der Weimarer Republik, die über das Digitale Bildarchiv online recherchierbar und bestellbar sind. Allein aus der Zeit von 1919 – 1924 liegen etwa 4000 Fotografien und ca. 1300 Plakate digital vor.

    • Die Unpopuläre Republik
    • Lehren Aus Weimar
    • Auflösung, Selbstpreisgabe Oder Zerstörung – Das Ende Der Weimarer Republik
    • Die Entdeckung Der Weimarer Republik Als Gesellschaft und Kultur

    Die Weimarer Republik war in West- und Ostdeutschland gleichermaßen unpopulär, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. In der Bundesrepublik diente sie von den Gründungsjahren an als Negativfolie. Aus ihrem Scheitern sollten die Lehren für eine nun erfolgreiche zweite Demokratiegründung gezogen werden. In der DDR wurde das Scheitern der Weimarer R...

    Das Grundgesetz der Bundesrepublik, das 1948/49 im Parlamentarischen Rat ausgearbeitet wurde, gilt als prinzipieller Gegenentwurf zur Weimarer Reichsverfassung (WRV). Die in Artikel 1-19 vorangestellten und nicht durch Mehrheiten veränderbaren Grundrechte unterstrichen den normativen Wertegehalt gegenüber dem bloß "positivistischen" Charakter der W...

    Mehr noch als der Anfang der Weimarer Republik interessierte ihr Untergang. Ihr Scheitern beglaubigte zugleich den über alle politischen Lager hinweg weithin bestehenden Konsens, dass sie strukturell von Anfang dem Untergang geweiht gewesen sei. Dabei setzte eine empirische Forschung zur Endphase der Weimarer Republik erst ein Jahrzehnt nach Kriegs...

    Nach den in starkem Maße geschichtspolitisch geprägten Kontroversen um Anfang und Ende der ersten deutschen Demokratie entwickelte sich erst seit den 1970er Jahren ein breites Interesse für die Gesellschaft und Kultur der Weimarer Republik. Nahezu alle historischen Gesamtdarstellungen über diese Zeit erschienen in den 1980er und 1990er Jahren. Stär...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Weimarer Republik - Die erste deutsche Demokratie Anlässlich 100 Jahre Weimarer Republik: Ein Portal des Bundesarchivs mit digitalisierten Quellen aus der Zeit der Weimarer Republik 1919 - 1933

  3. Zugriff auf über 350.000 Bilder. Das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs. Das Bundesarchiv verwahrt ca. 12 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Erste Fotografien stammen aus dem Jahr 1860. Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen.

  4. Fahne der Weimarer Republik. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand. Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der ...

  5. Virtuelle Ausstellung. Blickwinkel - Alltag in der Zeit der Weimarer Republik. Weimarer Republik (1918-1933) 1 / 24. Mit der Kamera und Blitzlicht durch die nächtliche Grossstadt Berlin! Neueste Aufnahmen aus dem typischen Berliner Strassenleben in der Nacht.

  6. Im SZ Photo Special "Weimarer Republik" finden Sie Bilder zur Gründung und zum Zusammenbruch der Weimarer Republik, zu den Goldenen Zwanzigern und der Weltwirtschaftskrise.