Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Pause. Derzeit besuchen rund 360.000 Schülerinnen und Schüler eine der 904 Katholischen Schulen in Deutschland, die sich in der Trägerschaft der Bistümer oder kirchlicher Stiftungen, der Orden, der Caritas oder anderer kirchlicher Rechtsträger befinden.

  2. Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Derzeit gehören ihr 65 Mitglieder aus den 27 deutschen Diözesen an. Sie wurde eingerichtet zur Förderung gemeinsamer pastoraler Aufgaben, zu gegenseitiger Beratung, zur Koordinierung der kirchlichen Arbeit, zum gemeinsamen Erlass ...

  3. 14. Jan. 2021 · Aktuelles Papier der Deutschen Bischofskonferenz zur Schulpastoral. Hier können Sie „Im Dialog mit den Menschen in der Schule – Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral“ vollständig lesen! Bei Fragen zur Schulpastoral nehmen Sie gerne Kontakt auf: Elisabeth Lis. Domhof 2 – 49074 Osnabrück. Tel.: 0541 318-379. E-Mail: e.lis@bistum-os.de.

  4. Der Bundeskongress Katholische Schulen ist die zentrale Veranstaltung des katholischen Schulwesens in Deutschland, zu dem 904 allgemein- und berufsbildende Katholische Schulen in freier Trägerschaft mit rund 360.000 Schülerinnen und Schülern gehören.

  5. 14. Nov. 2022 · Darüber informierte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) an diesem Montag in einer Aussendung. Man wolle mit der Übersetzung des Dokuments „einen Beitrag zur Rezeption des Textes im deutschsprachigen Raum leisten und zur Weiterarbeit mit dessen Inhalten an den katholischen Schulen anregen“, heißt es darin.

  6. 22. März 2018 · 22.03.2018. Schulbischof über Gegenwart und Zukunft katholischer Schulen. "Hohes Maß an Werteorientierung" Die beiden Kirchen sind der größte freie Schulträger in Deutschland - und erfreuen...

  7. 30. Jan. 2017 · Zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat die Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz im November 2010 eine Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kindertageseinrichtungen veröffentlicht.